Boxheimer's Erben

Philipp Boxheimer, III.

Philipp Boxheimer, III.[1]

männlich 1868 - 1926  (58 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Philipp Boxheimer 
    Suffix III. 
    Geburt 16.04.1868  Abenheim,Worms,,,Rheinland-Pfalz,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 18.04.1868  Abenheim,Worms,,,Rheinland-Pfalz,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Aufenthaltsort 1868  Abenheim,Worms,,,Rheinland-Pfalz,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Tod 07.03.1926  Abenheim,Worms,,,Rheinland-Pfalz,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Ledig verstorben
    Angelegt: 10 Apr 2022 
    Familysearch: GSR2-JVQ 
    Personen-Kennung 74386252  Generation Boxheimer
    Zuletzt bearbeitet am 16 Apr 2022 

    Vater Karl Franz Boxheimer, III.,   geb. 1832 
    Mutter Christina Röder,   geb. 11.11.1840   gest. 13.04.1911, Abenheim,Worms,,,Rheinland-Pfalz,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 71 Jahre) 
    Angelegt: 10 Apr 2022 
    Familien-Kennung 37412736  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 16.04.1868 - Abenheim,Worms,,,Rheinland-Pfalz,Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 18.04.1868 - Abenheim,Worms,,,Rheinland-Pfalz,Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAufenthaltsort - 1868 - Abenheim,Worms,,,Rheinland-Pfalz,Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 07.03.1926 - Abenheim,Worms,,,Rheinland-Pfalz,Deutschland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Fotos
    Tod Philipp Boxheimer 1926
    Tod Philipp Boxheimer 1926
    Geburt Philipp Boxheimer 1868
    Geburt Philipp Boxheimer 1868

  • Quellen 
    1. [17099708] Verschiedene, FamS, (https://www.familysearch.de), "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NZN2-P94 : 26 March 2020), Philippus Boxheimer, 1868. (Verlässlichkeit: 2).