Boxheimer's Erben

Johann Martin Rathgen[1]
-
Name Johann Martin Rathgen Geburt 17.02.1689 Friedberg (Hessen),,Wetteraukreis,,Hessen,Deutschland
Geschlecht männlich Beruf Stadtmusikant Religion evangelisch Tod 06.06.1733 Worms,,,,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Angelegt: 28 Nov 2022 Familysearch: GJC5-Z42 Personen-Kennung 62321268 Generation Boxheimer Zuletzt bearbeitet am 28 Nov 2022
Familie Susanna Henrich, geb. um 1690, Worms,,,,Rheinland-Pfalz,Deutschland
gest. 07.07.1717 (Alter ~ 27 Jahre) Angelegt: 28 Nov 2022 Familien-Kennung 16273036 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 28 Jun 2025
-
Ereignis-Karte 
Geburt - 17.02.1689 - Friedberg (Hessen),,Wetteraukreis,,Hessen,Deutschland 

Tod - 06.06.1733 - Worms,,,,Rheinland-Pfalz,Deutschland 
= Link zu Google Earth
-
Notizen - Werdegang:
- mit seinen Eltern nach Oberursel im Taunus gezogen
- erste musikalische Ausbildung vermutlich von seinem Vater
- 1714 Geselle bei dem Wormser Stadtmusikanten Dünnebier
- am 7.8.1714 zahlt Musikant J. M. Rathgen aus Oberursel für seine Aufnahme als Bürger von Worms und Mitglied der Schilderzunft 16 fl, seine in Worms geborene Frau 6 fl, beide gemeinsam für die Feuerspritze 1 fl (Reuter S. 263 Anm. 27)
- Geselle Rathgen erhielt nicht die Stelle seines im Februar 1714 verstorbenen Meisters, sondern der Musikant Daube, welcher die Witwe heiratete
- 7.2.1716 Aufnahme als unbesoldeter 3. Stadtmusikant
- 1724 wird Rathgen von preußischer Werbung engagiert
- Werdegang:
-
Quellen - [84539266] Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen, „Rathgen, Johann Martin“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1102903760> (Stand: 15.4.2021).
- [84539266] Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen, „Rathgen, Johann Martin“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1102903760> (Stand: 15.4.2021).
