Boxheimer's Erben

Hanß Velten Karg

Hanß Velten Karg[1, 2]

männlich 1669 -

Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Hanß Velten Karg 
    Geburt 1669  Straßenheim (Wallstadt),Mannheim,,,Baden-Württemberg,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 16.05.1669  Feudenheim,Mannheim,,,Baden-Württemberg,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Religion evangelisch 
    Angelegt: 02 Nov 2019 
    Familysearch: LH25-Z81 
    Personen-Kennung 55184695  Generation Boxheimer
    Zuletzt bearbeitet am 5 Mai 2024 

    Vater Hans Martin Karg,   geb. 1633, Straßenheim (Wallstadt),Mannheim,,,Baden-Württemberg,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 29.12.1690, Straßenheim (Wallstadt),Mannheim,,,Baden-Württemberg,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 57 Jahre) 
    Mutter Anna Margaretha Schmitt,   geb. 1637, Käfertal,Mannheim,,,Baden-Württemberg,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 17.06.1698, Straßenheim (Wallstadt),Mannheim,,,Baden-Württemberg,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 61 Jahre) 
    Eheschließung 29.10.1661  Feudenheim,Mannheim,,,Baden-Württemberg,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Angelegt: 02 Nov 2019 
    Familien-Kennung 47112148  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 1669 - Straßenheim (Wallstadt),Mannheim,,,Baden-Württemberg,Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 16.05.1669 - Feudenheim,Mannheim,,,Baden-Württemberg,Deutschland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Dokumente
    Taufe Hans Velten Karg
    Taufe Hans Velten Karg

  • Quellen 
    1. [33727333] Rudolf Kreutzer, Familienbuch Heddesheim 1647 - 1900, (Druck Partner Rübelmann GmbH, Hemsbach), 1399.

    2. [29272807] Rudolf Kreutzer, ISSN 0721-2003, (Badische Ortssippenbücher), 442 / 2745.