Boxheimer's Erben

Georg Berger[1]

-
Name Georg Berger Geburt 1679 Kirschgarthausen (Sandhofen),Mannheim,,,Baden-Württemberg,Deutschland - Geburtsjahr und Geburtsort werden vermutet basierend auf der Taufinformation
Taufe 09.03.1679 Lampertheim,,Bergstraße,,Hessen,Deutschland Geschlecht männlich Konfirmation/Firmung Dezember 1694 Lampertheim,,Bergstraße,,Hessen,Deutschland Note: mediocriter Angelegt: 10 Sep 2022 Familysearch: GFRR-RFW Verbindung Familie: / (Beziehung: Godfather) Personen-Kennung 1999220 Generation Boxheimer Zuletzt bearbeitet am 12 Okt 2024
Vater Philipp Berger, geb. um 1650 gest. vor 29.11.1705 (Alter ~ 55 Jahre) Mutter Anna Braun, geb. um 1650, Lampertheim,,Bergstraße,,Hessen,Deutschland Eheschließung 04.09.1672 Lampertheim,,Bergstraße,,Hessen,Deutschland Angelegt: 04 Sep 2022 Familien-Kennung 12038272 Familienblatt | Familientafel
Familie Anna Wüst, geb. 1681, Lorsch,,Bergstraße,,Hessen,Deutschland Eheschließung 23.02.1705 Lampertheim,,Bergstraße,,Hessen,Deutschland Angelegt: 16 Aug 2023 Kinder 1. Martin Berger, geb. 1705, Lampertheim,,Bergstraße,,Hessen,Deutschland 2. Johann Jacob Berger, geb. 1714, Lampertheim,,Bergstraße,,Hessen,Deutschland gest. 22.04.1729, Lampertheim,,Bergstraße,,Hessen,Deutschland
(Alter 15 Jahre)
3. Peter Berger, geb. 1716, Lampertheim,,Bergstraße,,Hessen,Deutschland gest. 26.03.1719, Lampertheim,,Bergstraße,,Hessen,Deutschland
(Alter 3 Jahre)
4. Georg Berger, geb. 1719, Lampertheim,,Bergstraße,,Hessen,Deutschland 5. Christoph Berger, geb. 1722, Lampertheim,,Bergstraße,,Hessen,Deutschland Familien-Kennung 69987240 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 9 Jun 2025
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Earth
-
Dokumente Konfirmation Weihnachten 1694 Taufe Georg Berger 1694 Heirat Berger Wüst 1705
-
Quellen - [18862154] Karl Maischein, Hessische Familienkunde 1970/1971 - Heiraten Auswärtiger in Lampertheim 1647 - 1728, 164 (Verlässlichkeit: 2).
- [18862154] Karl Maischein, Hessische Familienkunde 1970/1971 - Heiraten Auswärtiger in Lampertheim 1647 - 1728, 164 (Verlässlichkeit: 2).