Boxheimer's Erben

Notizen


Treffer 12,001 bis 12,811 von 12,811

      «Zurück «1 ... 9 10 11 12 13

 #   Notizen   Verknüpft mit 
12001 PRIVATE Lindau, Hannelore (76781111)
 
12002 Q.: StA Mainz 1902/115 Wollpert, Dr. Friedrich Wilhelm Theodor (65927238)
 
12003 Quelle unter Vorbehalt Massoth, Catharina (20731700)
 
12004 RD1655, S. 72 sind Georg Rutz und Hans Rettig als Erben des Hans Sch. bezeichnet. Wahrscheinlich sind sie Schwiegersöhne und haben entsprechend den bekannten Vornamen ihrer Frauen folgende in KB1628 als gleich alt aufgeführte Töchter, also wohl Zwillingsschwestern, geheiratet Schmitt, Johann (52832609)
 
12005 RD1655, S. 72 sind Georg Rutz und Hans Rettig als Erben des Hans Sch. bezeichnet. Wahrscheinlich sind sie Schwiegersöhne und haben entsprechend den bekannten Vornamen ihrer Frauen folgende in KB1628 als gleich alt aufgeführte Töchter, also wohl Zwillingsschwestern, geheiratet Schmitt, Apollonia (40569576)
 
12006 RD1655: KI, S. 72, Georg Rutz und Hans Rettig (1094), Hans Schmitt (1234) Erben, erstlich eine Bhsg. mit einer Scheuer, sonsten was zu der obigen Huben gehört. Ferner haben wir obgemelte noch eine halbe Huben, das Haus ist durch die Soldaten abgebrannt worden. - S. 83, Eine Bhsg., Scheuern und Stall, Äcker Wiesen und Hecken. - S. 85, habe ich (!) Georg Rutz und Peter Rettig (1095) die Huben, so Hans Leonhard (843) gewesen, mit einander erkauft, das Haus aber ist von den Soldaten abgebrannt worden. [Verm. hatte also Georg Rutz (in erster Ehe 1165) die Katharina, und Johann Rettig (1094) die Zwillingsschwester Apollonia Schmitt geheiratet] - S1668, Bl. 218: Gem. KI, eine ganze Hub, 312 fl., und Agnes N.N., Wwe. des Hans Stumpf, KI (1364) Rutz, Georg (80765284)
 
12007 Regenwalde Geburten, ,RegNr.=1840/1 Herrmann, Itzig (80800320)
 
12008 Regenwalde Geburten, ,RegNr.=1846/1 Michels, Löbel (86216792)
 
12009 Regenwalde Geburten, ,RegNr.=1847/3 Michels, Samuel (11725008)
 
12010 Regenwalde Sterbefälle, ,RegNr.=1840/4 Herrmann, Itzig (80800320)
 
12011 Regenwalde Sterbefälle, ,RegNr.=1857 Michels, Abraham (30970952)
 
12012 Renovation der Dörfer von 1655 (RD1655): , S. 72: KI, Görg Rutz (1166) und Hans Rettig (1094), Hans Schmitt (1234) Erben, erstlich eine Bhsg. mit einer Scheuer. Ferner haben wir (!) noch 1⁄2 Hub, das Haus ist durch die Soldaten abgebrannt; S. 74: Hans Rettig (1094): Haus und Hof, Scheuern und Ställe zwischen Georg Rutz (1165/66) und Hans Schneiders Erben (1263). [Bem.: Daraus geht hervor, dass Georg Rutz und Hans Rettig Erben des Hans Schmitt waren, d. h. sie haben wahrscheinlich Töchter geheiratet, und zwar Georg Rutz (1165) die 1613 geb. Katharina, Hans Rettig die ebenfalls 1613 geb. Apollonia; sie waren verm. Zwillingsschwestern]  Rettig, Johann (1135343)
 
12013 römisch-katholisch Seitz, Johann (85445980)
 
12014 römisch-katholisch Gärtner, Elisabeth (37086862)
 
12015 römisch-katholisch Wachtel, Balthasar junior (71651393)
 
12016 römisch-katholisch Jakob, Philipp Adam (9954128)
 
12017 römisch-katholisch Roth, Agnes (96507620)
 
12018 römisch-katholisch Herd, Daniel (59641472)
 
12019 römisch-katholisch Emig, Eva (73349120)
 
12020 römisch-katholisch Boxheimer, Maria Elisabeth (71981364)
 
12021 römisch-katholisch Elisabeth (82275208)
 
12022 römisch-katholisch Maßoth, Valentin (23928852)
 
12023 römisch-katholisch Jakob, Peter II. (45265945)
 
12024 römisch-katholisch Dietz, "Anna" Maria (1206273)
 
12025 römisch-katholisch Degen, Maria "Eva" (72306688)
 
12026 römisch-katholisch Massoth, Joseph (37443039)
 
12027 römisch-katholisch Scheider, Wendel (39395532)
 
12028 römisch-katholisch Schalk, Jakob (12457399)
 
12029 römisch-katholisch Hofmann, Margaretha (22897108)
 
12030 römisch-katholisch Degen, Joseph (28064944)
 
12031 römisch-katholisch Massoth, Heinrich (91253824)
 
12032 römisch-katholisch Massoth, Maria "Barbara" (83168996)
 
12033 römisch-katholisch Degen, Johann "Jacob" (19016536)
 
12034 römisch-katholisch Gärtner, Katharina Magdalena (57355748)
 
12035 römisch-katholisch Heintz, Johann Nicolaus (75383420)
 
12036 römisch-katholisch Wahlig, Sebastian (15376892)
 
12037 römisch-katholisch Boxheimer, Johann Leonhard (49593804)
 
12038 römisch-katholisch Gärtner, Katharina (23015606)
 
12039 römisch-katholisch Koch, Philipp (15195310)
 
12040 römisch-katholisch Lorbacher, Anna Catharina (15991840)
 
12041 römisch-katholisch Ruh, Maria "Apollonia" (53282409)
 
12042 römisch-katholisch Degen, Gerhard (94561015)
 
12043 römisch-katholisch Familie: Samuel Bender / Anna Barbara Lorbacher (3440337)
 
12044 römisch-katholisch Keil, "Heinrich" Philipp (30687341)
 
12045 römisch-katholisch Degen, Johannes (20136752)
 
12046 römisch-katholisch Lorbächer, Johann Melchior (4068734)
 
12047 römisch-katholisch Massoth, Michael (Johann) (11785674)
 
12048 römisch-katholisch Gärtner, Barbara (2700229)
 
12049 römisch-katholisch Massoth, George Adam (76866776)
 
12050 römisch-katholisch "10mâ Massotin Margaretha Conradi Massot Incolae hujatis et defunctae Agnetis conjugum filia omnibus sacramentis munita Annorum 22." Massoth, Anna Margaretha (96244788)
 
12051 römisch-katholisch "13iâ Wachtel Balthasar Junior dictus Incola hujas omnibus Smtis munitus heri febri malignâ meas inter manus obijt inter 40 et 50 nu aetatis annû." Wachtel, Balthasar junior (71651393)
 
12052 römisch-katholisch "14tâ Petrus Massott, Incola hujas annorum 70 Hydropicus omnibq smtis provisus piè obijt" gestorben an Wassersucht Massoth, Johann "Peter" (13337996)
 
12053 römisch-katholisch "15. Barbara Josephi Massot uxor 83 annorum Dbité provisa." Massoth, Maria "Barbara" (83168996)
 
12054 römisch-katholisch "15to Augusti. Nempe in Festo Assumptionis B.V. Maria piè in Domino obijt Petrus Paulus Massott; Caupo sub signo Aurei Cervi, & scabinus hujas, omnibus moribundorum sacramentis rite provisus, aetatis circiter 55 annorum, & ultra" Massoth, Peter Paul (88745304)
 
12055 römisch-katholisch "1ma Februarij Obivit honestus Vir Joannes Wachtel Incola hujas omnibus moribundorum sacramentis rite provisq aetatis 70 et aliquot Annorum." Wachtel, Johannes (49242284)
 
12056 römisch-katholisch "3 Monate alt" Degen, Joseph (28064944)
 
12057 römisch-katholisch "5. Cleopha Wachtelin Balthasari p.m. Incolae quondam hujatis vidua aet. 75. O.s.p +" Massotth, Maria Cleophe (11757560)
 
12058 römisch-katholisch "60 Jahre alt" Boxheimer, Friedrich (93822634)
 
12059 römisch-katholisch "7 Wochen alt" Gärtner, Michael (82396870)
 
12060 römisch-katholisch "70 Jahre alt" Bechtloff, Johann (86651692)
 
12061 römisch-katholisch "70 oder etwas weniger Jahre alt" Dofel, Michael (57434456)
 
12062 römisch-katholisch "86 Jahre alt" Massoth, Joseph (37443039)
 
12063 römisch-katholisch "8vâ Massotin Agnes Conradi Massot Incolae hujatis uxor oîbq smtis munita annorû 42 circa hora decimam noctis obijt" etwa 10 Uhr nachts gestorben Roth, Agnes (96507620)
 
12064 römisch-katholisch "9 Tage alt" Wiedemann, Johann (96921471)
 
12065 römisch-katholisch "ca 80 Jahre alt" Schmitt, Simon (72286652)
 
12066 römisch-katholisch "ca. 80 Jahre alt, senior Schöffe" ; lebte mit seiner Frau 50 und einige Jahre in der Ehe; entschlief heute früh vor der 11. Stunde" "3tiâ Degen Antonius scabinus hujas senior omnibus sctis [sacramentis] maturé munitus anno aum? propé octoginta, fuit enim cum suam uxore adhuc vivente in matrimonio quinquaginta et aliquot annis. exspiravit hodie mane ante undecimam" Degen, Anton (39797668)
 
12067 römisch-katholisch "Hanß Schuman der alt Hanmüller" Schuchmann, Hanß (60943658)
 
12068 römisch-katholisch "obijt 8tavo maij Jacob Massolth lotharingus incola Lauriss. annoru 45." Massoth, Jacob (25387174)
 
12069 römisch-katholisch "obijt pie in Dno vidua Sixti Lohrbachers ex Lohrs" Dietz, Anna Barbara (89545430)
 
12070 römisch-katholisch "senes" Anna Catharina (34277711)
 
12071 römisch-katholisch "senes" Degen, Anton (75644228)
 
12072 römisch-katholisch / "22. Nicolaus Heinz 74. annorum o.m.s.p." Heintz, Johann Nicolaus (75383420)
 
12073 römisch-katholisch / "30 Jahre alt" Schwartz, Johann Lorenz (68498372)
 
12074 römisch-katholisch / "mindestens 80 Jahre alt" Lorbacher, Maria "Margaretha" (77879406)
 
12075 römisch-katholisch Älter als 80 Jahre ["...octogenario major..."] starb etwa 9 Uhr nachts [...obijt ca. horam noctis nonam] Massoth, Michael (Johann) (11785674)
 
12076 römisch-katholisch Taufeintrag unklar "Anton S.d. ... Degen u.d. Anna Margaretha" [vielleicht Vorname der Mutter vertauscht mit Anna Catharina; die Eltern Jacob Degen und Catharina werden bei der Trauung genannt.] Degen, Anton (39797668)
 
12077 römisch-katholisch unehelich geboren, als Vater bekannte sich Philipp, Sd. (+) Jacob Schnell, legitimiert durch nachfolgende Ehe "eod: Catharina filia Illegitima Magdalenae Kühnin ex Stockstad propè Aschaffenburgum, quae in Monasterio hujate per aliquos annos famulam egit. Patrem nominat Philippum, Schnell Jacobi p.m. Incolae quondam hujatis filium, qui etiam talem se esse Coram me fassus est. Levavit Catharina Valentini Rieser Incolae huj~ uxor. N legitimata proles p subsequens Matrimonium" Die Angaben ihrem zum Geburtsdatum (1785) im Familienbuch sind falsch. [1] Schnell, Katharina (7768966)
 
12078 römisch-katholisch vermachte der Kirche 25 Gulden für eine Messe "29nâ Massothin Maria Eva Petri Massoth Incolae quondam hujatis relicta vidua ôibq smtis [omnibus sacramentis] munita annos 80, legavit Ecclesia 25 florenos pro Missam habendam singulis annis pro anno defunctae et ejq familiam." Degen, Maria "Eva" (72306688)
 
12079 römisch-katholisch zwischen 14.08. und 18.08. Anna Margaretha (67016512)
 
12080 römisch-katholisch {Paten} Johann Boxemer Wiedemann, Johann (96921471)
 
12081 römisch-katholisch {Paten} Michael Sd. Valentin Bitsch, Bürger in Bürstadt Massoth, Michael I (33027556)
 
12082 römisch-katholisch {Pate} Adam Bierbaum III., Bürger Lorsch, Großvater des Kindes Seitz, Adam (9695357)
 
12083 römisch-katholisch {Pate} Adam Bierbaum, Gemeindsmann Lorsch Masoth, Adam (34885608)
 
12084 römisch-katholisch {Pate} Anna Maria, Ehefrau des Valentin Massoth, Bürger Lorsch Arnold, Anna Maria (13246464)
 
12085 römisch-katholisch {Pate} Elisabeth Losa des hiesigen Bürgers und Zinngießers Barthel Losa eheliche Tochter Hildenbeutel, Elisabeth (62231012)
 
12086 römisch-katholisch {Pate} Elisabeth Td. Kaspar Wahlig, Bürger Lorsch Gärtner, Elisabeth (43388464)
 
12087 römisch-katholisch {Pate} Johann Gärtner I., Bürger Lorsch, Ackersmann Gärtner, Johannes X. (12298760)
 
12088 römisch-katholisch {Pate} Johann Philipp [Nachname fehlt] Massoth, Johann Philipp (33235242)
 
12089 römisch-katholisch {Pate} Kaspar Jacob I., Bürger Lorsch Gärtner, Kaspar (23988048)
 
12090 römisch-katholisch {Pate} Katharina Henkes, ledige Tochter des Jakob Henkes, Bürger Lorsch Helwig, Katharina (73078939)
 
12091 römisch-katholisch {Pate} Katharina Td. Valentin Gärtner, Bürger Lorsch ud. Anna Maria Arnold Gärtner, Katharina Maria (9184328)
 
12092 römisch-katholisch {Pate} Philipp Fassoth II., Bürger Lorsch Gärtner, Philipp (97668193)
 
12093 römisch-katholisch, "2. Ehe des Joh. Wachtel" Familie: Johannes Wachtel / Anna "Margaretha" Massoth (12459872)
 
12094 römisch-katholisch, im Kindbett "11.mo Puerpera in Dno obijt Anna Maria Massotin, Pauli Massot, Hospitis ad Cervû uxor" Sarremont, Anna Maria (18259696)
 
12095 römisch-katholisch, in Gegenwart des hiesigen Lehrers Georg Schmitt und des Glöckners Barthel Neundörfer Seitz, Peter (86543299)
 
12096 römisch-katholisch, in Gegenwart des Lehrers Georg Schmitt und des Glöckners Barthel Neundörfer Hofmann, Margaretha (22897108)
 
12097 römisch-katholisch, in Gegenwart des Lehrers Johann Metz und des Glöckners Leonhard Neundörfer Grieser, Johann I. (92737989)
 
12098 römisch-katholisch, in Gegenwart ihres Sohnes [Melchior Massoth] und des Glöckners Huba Riesling, Margaretha (87236811)
 
12099 römisch-katholisch, morgens 10 Uhr, in Gegenwart des Schullehrers Caspar Schoenherr und des Ortsbürgers Philipp Helmling Hermann, Arnold (43003394)
 
12100 römisch-katholisch, morgens 10 Uhr, in Gegenwart ihres Tochtermanns [Egidi Galley] und des Glöckners Huba Eichhorn, Anna Maria (86550249)
 
12101 römisch-katholisch, morgens 10 Uhr, in Gegenwart seines Sohnes Peter Massott und des Nachbarn Georg Mersinski, Gemeindsleute Lorsch Massoth, Heinrich (91253824)
 
12102 römisch-katholisch, morgens 8 Uhr, in Gegenwart der beiden Lehrer Caspar Schoenherr und Heinrich Benck Massoth, Johannes "Jacob" (16019456)
 
12103 römisch-katholisch, morgens halb 9 Uhr, in Gegenwart der Lehrer Caspar Schoenherr und Johannes Kempf Maßoth, Valentin (23928852)
 
12104 römisch-katholisch, nachmittags 3 Uhr "... in Gegenwart der beiden hiesigen Gemeindsleute, Peter Massot und Johann Wiegand" Wachtel, Georg (97025063)
 
12105 römisch-katholisch, nachmittags 3 Uhr, in Gegenwart der beiden Nachbarn Daniel Lohrbacher und Stephan Jäger, Lorsch Ruh, Maria "Apollonia" (53282409)
 
12106 römisch-katholisch, nachmittags um 1 Uhr, in Gegenwart ihres Ehemannes und des Glöckners Barthel Neundörfer Schnell, Katharina (7768966)
 
12107 römisch-katholisch, {Pate} Melchior Gärtner Massoth, Melchior I. (62366211)
 
12108 Ronald Lee “Ronnie” Scheetz, 71, passed away at his home Monday morning, March 26, 2018.
Ronnie was born November 28, 1946, the son of Lyle Francis and Virginia E. (Tarry) Scheetz in Keokuk, Iowa. He attended Colusa elementary and middle schools and graduated from Nauvoo-Colusa High School in 1964. On September 19, 1970, he was united in marriage to Carla Ann Barritt at the Appanoose Church in Niota. She survives. Ronnie was a life-long farmer. In his younger years he worked at the Nauvoo State Park and Nauvoo Cheese Factory. He had also worked for the Ortho Fertilizer plant in Ft. Madison. Ronnie enjoyed playing pool and old cars. He was a member of Immaculate Conception Catholic Church in Carthage.
He was preceded in death by his parents. 
Scheetz, Ronald Lee (82048315)
 
12109 Rosehill Bruckmann, Michael David (42795225)
 
12110 Rosehill Rosenkranz, Margaret Helene (22378266)
 
12111 Rosehill Cemetery Brückmann, Lorenz (99553808)
 
12112 Rosehill Cemetery and Mausoleum  Schreiner, Elisabeth (74374142)
 
12113 Ruth-Fam-Comp:
A Companion Volume to Ruth Genealogy: 2nd Edition 1979
Compiled by Warren R. Kriebel Wambold Road Souderton Pennsylvania 18964
In co-operation with many Ruth and Related Families, Friends and Researchers.
Published by Fountain Press: Freeport, Pa.,-16229 1981. 
Quelle (S0008)
 
12114 SA-Stammrolle enthält Vermerke über Straftaten (Diebstahl in Warenhäuser) Molitor, Jakob III. (48057500)
 
12115 Saint Adalbert Catholic Cemetery / Lot 24 Block L Sec. 11 Gebhardt, Peter P. (11684733)
 
12116 Saint Adalbert Catholic Cemetery, Lot 24 Block L Sec. 11 Hollander, Clara (55717173)
 
12117 Saint Boniface Cemetery Horn, Cäcilia (2449134)
 
12118 Saint Boniface Cemetery Bechtloff, Elizabeth (96883456)
 
12119 Saint Boniface Cemetery Bechtloff, Gertrude (38958372)
 
12120 Saint Boniface Cemetery Schramm, Maria Anna (32697790)
 
12121 Saint Boniface Cemetery Ofenloch, Phillip (64295352)
 
12122 Saint Boniface Cemetery Ofenloch, Apollonia (3220592)
 
12123 Saint John the Evangelist Catholic Cemetery Keilman, Karl (27997476)
 
12124 Saint Joseph Brückmann, Catharina (52336640)
 
12125 Saint Joseph Cementary Kreiner, Margaretha (15284013)
 
12126 Saint Joseph Cemetery Werlein, Geraldine Anne (19631088)
 
12127 Saint Joseph Cemetery Gebhardt, Anna (36490700)
 
12128 Saint Joseph Cemetery Gebhardt, Philipp (57354800)
 
12129 Saint Joseph Cemetery Gebhardt, Margaret Appolonia (56304186)
 
12130 Saint Joseph Cemetery Carr, Harry Franklin (93770563)
 
12131 Saint Joseph Cemetery Werlein, Arthur Joseph (9070296)
 
12132 Saint Joseph Cemetery River Grove, Cook County, Illinois, USA Lorig, Eleanor (39667440)
 
12133 Saint Joseph Cemetery River Grove, Cook County, Illinois, USA Kosick, Harold L. (63855867)
 
12134 Saint Joseph Cemetery River Grove, Cook County, Illinois, USA / Resurrection Garden Crypts Kosick, Raymond (8419064)
 
12135 Saint Joseph Cemetery River Grove, Cook County, Illinois, USA/ Section J, Block 8, Lot 52 Kosick, James F. (93673042)
 
12136 Saint Mary's Cemetery Biegel, Heinrich (91821890)
 
12137 Saint Marys Cementery, Block 27, Lot 3, Grave 8A Rettig, Karl (57880008)
 
12138 Saint Marys Roman Cemetery Schütz, Philipp (7066562)
 
12139 Saint Michael The Archangel Catholic Cemetery Boggio, Edward (47156957)
 
12140 Saint Paul's United Church of Christ Indianland Schäffer, Johann Adam (67712456)
 
12141 Saints Peter and Paul Cemetery Kelley, Martin (67268984)
 
12142 Saints Peter and Paul Cemetery Ellison, Mary Jane (81960880)
 
12143 Saints Peter and Paul Cemetery Scheetz, Robert Joseph (30979384)
 
12144 Saints Peter and Paul Cemetery Pilkington, Louis Amos (47291400)
 
12145 Saints Peter and Paul Cemetery Kelly, Mary Anastatia (52661535)
 
12146 Salbuch Starkenburg von 1668 (S1668): , Bl. 218: Gem. KI, 5/4 Hubengut, 460 fl., Rettig, Johann (1135343)
 
12147 Sankt Nikolai Kerckow, August Eduard (68959821)
 
12148 Sankt Peter Hoefer, Catharina (69789048)
 
12149 Sankt Peter Urmetzer, Stefan Anton (2078533)
 
12150 Sankt Peter Katholisch Keil, Dorothea (10837467)
 
12151 Sankt Peter Katholisch Keil, Anna Maria (75066513)
 
12152 Schatzungsregister 1710:
Michael Schweizer, Bauer und Weber, 28 J., Frau 28 J., 2 Kinder, 1 Haus, 2 Pferde, 1 Ochse, 2 Kühe, 2 Schweine, Anschlagkapital 130 fl 
König, Anna Elisabeth (26329896)
 
12153 Schatzungsregister Lampertheim 1710
Simon Schweizer, Witwe Catharine, 56 Jahre alt, 1 Kind, Hausbesitz:1, 1 Kuh, Anschlagkapital 5 fl 
Schweizer, Simon (21236193)
 
12154 Schatzungsregister Lampertheim 1710:
Andreas Büringer, Leinenweber 46 J. Frau 30 J., 1 Kind, 1 Haus, 2 Schweine, Anschlagkapital 125 fl 
Böhringer, Andreas (86183228)
 
12155 Schatzungsregister Lampertheim 1710:
Klein, Felix, Bauersmann, 27 J. Frau 25 J., 1 Kind, 2 Ochsen, 2 Rinder, 1 Schwein, Anschlagkapital 80 fl. 
Klein, Felix (26849994)
 
12156 Schatzungsregister Lampertheim 1710:
Reuscher Michael, Fuhrmann, 26 J., Frau 23 J.,1 Kind , 2 Ochsen, 2 Kühe, 2 Rinder, 2 Schweine, Anschlagkapital 75 fl. 
Reichert, Michael (37999862)
 
12157 Schlagfluß Schweizer, Johann Jacob (73171855)
 
12158 Schlagfluß Ofenloch, Catharina (42262872)
 
12159 Schmiedeknecht bei seinem Vater
1792: Geht nach Lampertheim um zu heiraten {Familienbuch Undenheim}
1793 über mehrere Jahre Kirchengemeindemitglied Lampertheim "per plures annos parochianus Lampertheim"
1813 "45 Jahre alt" 
Müller, Jacob I. (71641778)
 
12160 Schweizer Einwanderer in Heidelberg und Umgebung

Im Zuge der Erforschung der eigenen Familiengeschichte beschäftige ich mich seit 2006 mit der Einwanderung von Schweizern nach Heidelberg nach dem 30-jährigen Krieg. Besonders interessiere ich mich für die Ursachen der Auswanderung der Schweizer, die Gründe für die Bereitschaft zu ihrer Aufnahme in der Kurpfalz, den Ablauf der Einwanderung und deren Auswirkungen. Dabei fallen Parallelen zu Migrationsbewegungen der jetzigen Zeit auf. Wirtschaftskrise, politische Verfolgung, religiöse Intoleranz, platzende Kreditblase und Hoffnung auf ein besseres Leben trieben auch damals Menschen aus ihrer Heimat. Wirtschaftliche Notwendigkeit und machtpolitisches Kalkül waren bestimmend für die Bereitschaft zur Aufnahme der Fremden. Bei Besserung der eigenen wirtschaftlichen Situation ließ diese aber sofort nach und schlug in Ablehnung um.

Im Jahre 2009 habe ich die Ergebnisse meiner Forschung in dem Buch "Schweizer (Einwanderer) in Heidelberg nach dem Dreißigjährigen Krieg" veröffentlicht (Hier zum Download). Seitdem sind weitere Informationen zu dieser Thematik gesammelt worden. Dies bezieht sich nicht nur auf bereits in der Personenliste des Buches genannte Personen. Vielmehr wurden weitere Schweizer Einwanderer in Heidelberg identifiziert. Deren Zahl hat sich für den Untersuchungszeitraum 1649 bis 1720 von rund 1500 auf jetzt 1900 erhöht. Daneben enthält meine Datei Informationen zu Schweizer Einwanderern in den gesamten nordbadischen Raum, die gelegentlich meiner Heidelberg-Forschungen als "Nebenprodukt" anfielen. Mit Personen, die mit Schweizer Einwanderern familiär verbunden waren, enthält die Datei über 40 000 Personen.

Es ist mir ein Anliegen, diese Datei zur Unterstützung anderweitiger Forschungen allgemein zugänglich zu machen und mich auf diese Weise bei all denjenigen zu bedanken, die mich bisher bei meiner Forschung unterstützt haben oder deren eigene Forschungsergebnisse ich für meine Zwecke nutzen konnte.

Heidelberg, im Mai 2013

Norbert Emmerich
E-Mail: sehum_mail@online.de

https://sehum.dynv6.net/201606/
 
Quelle (S0044)
 
12161 Schwester mit gleichem Namen? Eltern zu verifizieren. Boxheimer, Catharina (21691631)
 
12162 Schwetzingerstraße 109 Hohmaier, Elisabeth Barbara (48907264)
 
12163 Seier andern Andreas Krantz, gemeiner Schmidt, in Caspar Grießhei- mers Hauß, in angesicht Henrich Grießheimers, so mit ihm, dem Rädertwein getruncken, gesagt, es geschehe dem Pfaltzgraffen Recht, daß eingebußt, warumb er solche Händel anfange; Alß ist die
Sache examinirt, und auff Befinden alßobald ans OberAmbt berichtet worden. Woselbsten er auch umb 32 [] Heller gestrafft, solcher Straff aber, weil er ohnlängst darnach
sich selbst in der Betzekammer gehenckt, die Wittib, dem vernehmen nach, erlassen worden. 
Griesheimer, Hanß Henrich (29568534)
 
12164 Seier andern Andreas Krantz, gemeiner Schmidt, in Caspar Grießhei- mers Hauß, in angesicht Henrich Grießheimers, so mit ihm, dem Rädertwein getruncken, gesagt, es geschehe dem Pfaltzgraffen Recht, daß eingebußt, warumb er solche Händel anfange; Alß ist die
Sache examinirt, und auff Befinden alßobald ans OberAmbt berichtet worden. Woselbsten er auch umb 32 [] Heller gestrafft, solcher Straff aber, weil er ohnlängst darnach
sich selbst in der Betzekammer gehenckt, die Wittib, dem vernehmen nach, erlassen worden. 
Griesheimer, Johann Caspar (83933794)
 
12165 Seier andern Andreas Krantz, gemeiner Schmidt, in Caspar Grießhei- mers Hauß, in angesicht Henrich Grießheimers, so mit ihm, dem Rädertwein getruncken, gesagt, es geschehe dem Pfaltzgraffen Recht, daß eingebußt, warumb er solche Händel anfange; Alß ist die
Sache examinirt, und auff Befinden alßobald ans OberAmbt berichtet worden. Woselbsten er auch umb 32 [] Heller gestrafft, solcher Straff aber, weil er ohnlängst darnach
sich selbst in der Betzekammer gehenckt, die Wittib, dem vernehmen nach, erlassen worden. 
Kranz, Andreas (67693559)
 
12166 Seind der beyden Gebrüder Johannes und Hanß Conrad Kleinen Weiber wegen gegeneinander außgestoßenen ehrenrürigen Scheltworten in der Güte verglichen worden. Haben Frieden zu halten versprochen. Geiger, Anna Maria (75395898)
 
12167 Seind der beyden Gebrüder Johannes und Hanß Conrad Kleinen Weiber wegen gegeneinander außgestoßenen ehrenrürigen Scheltworten in der Güte verglichen worden. Haben Frieden zu halten versprochen. Klein, Johannes (24348636)
 
12168 Seind der beyden Gebrüder Johannes und Hanß Conrad Kleinen Weiber wegen gegeneinander außgestoßenen ehrenrürigen Scheltworten in der Güte verglichen worden. Haben Frieden zu halten versprochen. Stegmeyer, Anna Maria (64011720)
 
12169 Seind der beyden Gebrüder Johannes und Hanß Conrad Kleinen Weiber wegen gegeneinander außgestoßenen ehrenrürigen Scheltworten in der Güte verglichen worden. Haben Frieden zu halten versprochen. Klein, Hanß Conrad (33194854)
 
12170 Seitenstechen Brunner, Johann Georg (5501464)
 
12171 Seven Dolors Catholic Cemetery Rosenberger, Maria Susanne (84492044)
 
12172 Shirley M. (Swan) Brown
of BinghamtonShirley M. (Swan) Brown, 65, born March, 30, 1939, went to be with her loving husband, Elwood on June 15, 2004. She was also predeceased by her dear sisters, Eva and Myrtle; dear brothers, Charles, Lester; and special friends George and Gloria Brady. She is survived by two daughters, Shirlene and Edna; two sons-in-law, Dennis and Stanley, their friends, Krista and Tina; three sons, Elwood, Charlie and Elwood (Boo); two daughters-in-law, Aubrey and Lonnie; best friend, Margaret; 16 grandchildren, Ammie and fiancee, Jimmy, Angel and fiance, Troy, Jaynie, Maelee, Stanley, Meghan, Joshua, Myriam, Angie, Devin, Brandonlee, Charles, Trenton, Marissa, Michael and Patrick; six great-grandchildren, Angel, Troy, Scottie, Dominick, Kayleigh, Joey; two brothers, Leslie and Harry; and two sisters, Beverly and Julie; several nieces, nephews, cousins and friends with special mention to her niece and nephew, Naomi and John Jr. and very special friends, Clea, Stephanie, their families, and "The Brady Bunch." We would like to thank the staff on Memorial 3 at General Hospital for their care and comfort during our mother and grandmother's final days. Another special thank you to Shirlene for her care, comfort and support.
Funeral services will be held Saturday at 11 a.m. from the Wm. R. Chase & Son Funeral Home, 737 Chenango St., Port Dickinson, with the Rev. Dan Travis, Pastor of Cross Roads of Life officiating. Friends may call at the funeral home Saturday from 10 to 11 a.m. 
Swan, Brown, Shirley (78845684)
 
12173 Sicher, daß nicht Rodau bei Zwingenberg gemeint ist? Weber, Anna Elisabeth (12895)
 
12174 Sie ist im Rohrlachgraben an der Schleuse ertrunken Glosser, Ottilie (23206776)
 
12175 Siegfried Lindemann kam im April 1944 im Ghetto Theresienstadt um Lindemann, Siegfried (38659774)
 
12176 Siegfried Lindemann wurde am 6. Mai 1873 im westpreußischen Berent (heute: Kościerzyna / Polen) als Sohn von Hirsch Lindemann und Dorothea (Dore) Löwenberg geboren. Sein Vater war Fuhrmann, also Transportunternehmer – ein traditioneller Beruf der Juden, da der Transport der Waren ursprünglich Aufgabe der Händler war. 1875 wurde seine Schwester Amalie, 1881 sein Bruder Lewin in Berent geboren. (Der Bruder Lewin sollte später ein Malergeschäft in Berlin besitzen.)
Siegfried Lindemann absolvierte eine Lehre als Klempner und wurde Klempnermeister. Anfang 1897 heiratete er in Berent die am 30. Oktober 1869 geborene Fanny Abrahamsohn, die – wie auch er selbst – aus einer großen jüdischen Familie in Berent stammte. Das Ehepaar bekam drei Kinder: Am 14. November 1897 wurde der Sohn Leo geboren, am 13. Januar 1901 der Sohn Kurt und als jüngstes Kind am 23. Februar 1902 die Tochter Dorothea.
Seit 1903 wohnte die Familie in Berlin. Es ist möglich, dass Siegfried Lindemann anfangs eine Firma gemeinsam mit seinem Schwiegervater Jacob Abrahamson besaß. Im Berliner Adressbuch für das Jahr 1918 wird Siegfried Lindemann das erste Mal in der Berliner Straße 73 (heute Karl-Marx-Straße 69) aufgeführt. Er arbeitete nun als Werkmeister bzw. „Oberwerkmeister“, war also Handwerker mit einem leitenden Posten in der Industrie. Angestellt war er (unter anderem?) bei der Metallwarenfabrik Emil Stein im Jakobshof in der Alten Jakobstr. 23/24 in Berlin-Kreuzberg. 1935 wurde Siegfried Lindemann entlassen. Von 1940 bis zum Februar 1943 musste der sich längst im Rentenalter befindende Mann als Zwangsarbeiter bei der Firma Alfred Hanne, einer Blech- und Eisenwarenfabrik in Berlin-Weißensee, arbeiten.
Die letzte Anschrift von Siegfried und Fanny Lindemann war die Reichenberger Straße 120 in Kreuzberg. Dort wohnte auch der Sohn Kurt, der als Fahrstuhlführer gearbeitet hatte.
Es ist anzunehmen, dass Siegfried Lindemann im Rahmen der „Fabrik-Aktion“ vom 27. Februar 1943 inhaftiert worden ist. Das Ehepaar Lindemann wurde mit dem „4. großen Alterstransport“ am 17. März 1943 in das Ghettolager Theresienstadt deportiert. Vom Güterbahnhof Moabit aus wurden über 1200 Personen nach Theresienstadt gebracht, von ihnen überlebten 219.
Siegfried Lindemann kam im April 1944 in Theresienstadt um, seine Ehefrau Fanny starb ebenfalls dort, am 30. Mai 1944.
Der Sohn Kurt Lindemann wurde am 8. Dezember 1944 in das KZ Sachsenhausen deportiert und dort ermordet. Die Tochter Dorothea, verheiratete Ledermann, war bereits am 2. März 1943 gemeinsam mit ihrem Ehemann Martin nach Auschwitz deportiert und dort ermordet worden. Allein der Sohn Leo Lindemann überlebte: Er war 1938 in den Irak geflüchtet. Von 1939 bis 1945 lebte er im Internierungslager Ferramonti di Tarsia in Italien, zuerst als Häftling, nach der Befreiung im Jahr 1943 als Geschäftsführer eines DP-Lagers. Nach Berlin zurückgekehrt, wohnte Leo Lindemann wieder in Neukölln. 
Lindemann, Siegfried (38659774)
 
12177 Silberschmied ("sliversmits") Ferein, Hendrick (87512988)
 
12178 Since 1984, Val partnered with her husband, Deacon Edward Boggio, in the ministries at St. Marcelline Church. She was a lifelong Cubs fan, enjoyed playing cards and was a recent resident of Emerald Village, where she enjoyed the companionship and friendship of her fellow residents. She was the beloved wife of the late Edward; cherished mother of Larry E. (Lucy) of Lowell, Mass., Gail Hackl of Elmhurst, Joyann (Steve Hair) Boggio of Hoffman Estates and the late Glenn; proud grandmother of Edward Boggio, Timothy (Katrina) Hackl, Burke and Alicia Hair, Umar Ahmed, and the late Charlie Boggio and Amy Hackl; and great-grandmother of Jordan and Damean Hackl.

Daily Herald (Arlington Heights, IL) - Monday, October 19, 2009 
Janssen, Valeria Evelyn (35013186)
 
12179 Sippenbuch Heppenheim a.d.B. I, 1517 – 1668,
Ernst Löslein, Deutsche Ortssippenbücher Reihe B Band 6,
Frankfurt am Main, 1970

2., überarbeitete und erweiterte Auflage erschienen im Selbstverlag des Heppenheimer Geschichtsvereins, Heppenheim a.d.B., 2002,
Bearbeiter: Peter Fink †, Manfred Bräuer, Hans Joachim Büge, Hans Rittersberger

3. Auflage erschienen als pdf-Datei, Heppenheim a.d.B., 2012
Bearbeiter: Manfred Bräuer, Hans Joachim Büge

Ergänzungen und Korrekturen an:
Manfred Bräuer, Lisztweg 6, 64646 Heppenheim

https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/sippenbuecher.html
 
Quelle (S0024)
 
12180 Sohn Andreas Litters nicht verifiziert Litters, Anton (65174059)
 
12181 Sohn eines Nicolaus Boxheimers - verschiedene Optionen kommen dafür in Frage Boxheimer, Johannes I. (21877476)
 
12182 Springfield Nat'l Cemetery Helferich, Philip Ernest (90836176)
 
12183 St Roth, Philipp I. (74173492)
 
12184 St Joseph Korbus, Michael Charles (22905168)
 
12185 St Joseph Cemetery Brückmann, Hans (16045970)
 
12186 St Josephs Herle, Franz Andreas (94923270)
 
12187 St Peter and Paul Catholic Church Riggs, Rachel (86260887)
 
12188 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Hartmann, Anna Maria (35597684)
 
12189 St. Boniface Cemetery Jakob, Anton (15627124)
 
12190 St. Eliz. Hospital Gebhardt, Peter P. (11684733)
 
12191 St. John's Koch, Margaretha Clementine (87206836)
 
12192 St. Teresa Kreiner, Bernhard (88755194)
 
12193 St. Teresa Kreiner, Heinrich (30753808)
 
12194 St. Teresa, Chicago, Cook, Illinois, United States Gebhardt, Anna (36490700)
 
12195 St.Amt Nr. Lampertheim Nr. 188/1983 Klippel, Martin I (87376016)
 
12196 St.Josephs Cem. / Section O, Block 7, Lot E1/2 of 41 Korbus, John J. (4593152)
 
12197 Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz
Zuständigkeitsbereich: Nordböhmen, Nordwestböhmen, Territorien der Bezirke Liberec (Reichenberg) und Usti n. L. (Aussig).

Adresse:
Státní Oblastní archiv v Litoměřcích
Krajská 48/1
412 01 Litoměřice

Homepage: www.soalitomerice.cz/de/

Digitaler Benutzerraum: http://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/

Personenstandsregister direkt:
http://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/searchlink?fcAr214000010-0&fcDb=10041
Erweiterte Suche für Personenstandsregister:
Beispiel:
Ort: Žatec
Art: Geburten, Trauungen, Todesfälle, ...
Typ: Katholisch, Evangelisch, ...

Ortslexikon: www.soalitomerice.cz/de/lexikon-obci/

E-Mail: info@soalitiomerice.cz
 
Quelle (S0032)
 
12198 Staatliches Gebietsarchiv Prag
Státní oblastní archiv v Praze (SOA)

http://ebadatelna.soapraha.cz

eBadatelna

Email
ebadatelna@soapraha.cz

 
Quelle (S0042)
 
12199 Standesamt Abenheim Nr. 14 Bunn, Magdalena (86998537)
 
12200 Standesamt Abenheim Nr. 2/1964 Bunn, Anna Maria (4565847)
 
12201 Standesamt Abenheim Nr. 5/1964 Boxheimer, Catharina (96241058)
 
12202 Standesamt Alzey 255 / 1949 Schumann, Katharina Margaretha (10960441)
 
12203 Standesamt Alzey 288 / 1965 Schumann, Anna Maria (16577792)
 
12204 Standesamt Bensheim, Nr. 267 / 1974 Ofenloch, Herrmann (90576687)
 
12205 Standesamt Bensheim, Sterbebuch Nr. 193/1957 Schuster, Martin Adam (79559568)
 
12206 Standesamt Bürstadt / Nr. 114/1934 Eberle, Helmut Josef (83781457)
 
12207 Standesamt Bürstadt / Nr. 25/1962 Hartmann, Franz IV. (13556874)
 
12208 Standesamt Bürstadt 31/1883 Kautzmann, Theresia Katharina (56008296)
 
12209 Standesamt Bürstadt 51/1977 Ofenloch, Leonhard Peter (72211630)
 
12210 Standesamt Bürstadt 59 / 1972 Brenner, Anna (98647932)
 
12211 Standesamt Bürstadt 61/1973 Keilmann, Johann (87437448)
 
12212 Standesamt Bürstadt br. 65 / 1941 Schott, Johannes III. (72506076)
 
12213 Standesamt Bürstadt Nr 42/1971 Siegler, Elisabetha (50639824)
 
12214 Standesamt Bürstadt Nr. 09 / 1920 Bischer, Anna Maria (82885808)
 
12215 Standesamt Bürstadt Nr. 1 / 1949 - gestorben um 0:05 Uhr in Ihrer Wohnung an Herzschwäche und Lungenödem Wagner, Barbara (91219617)
 
12216 Standesamt Bürstadt Nr. 10/1965 Heiser, Karl V. (8102530)
 
12217 Standesamt Bürstadt Nr. 102 / 1962 Stockmann, Franz (39580358)
 
12218 Standesamt Bürstadt Nr. 11/1973 Koch, Apollonia (6087656)
 
12219 Standesamt Bürstadt Nr. 12/1912 Gotha, Eva (9104834)
 
12220 Standesamt Bürstadt Nr. 120 / 1891 Ofenloch, Apollonia (61912656)
 
12221 Standesamt Bürstadt Nr. 134 / 1906 Winkler, August (15924849)
 
12222 Standesamt Bürstadt Nr. 15 / 1974 Georgi, Apollonia (85041783)
 
12223 Standesamt Bürstadt Nr. 156 / 1903 Goll, Anna (76093196)
 
12224 Standesamt Bürstadt Nr. 16 / 1950 / verstorben um 14:30 Uhr in seiner Wohnung an Altersschwäche Bischer, Philipp I. (93965215)
 
12225 Standesamt Bürstadt Nr. 19/1901 Kilian, Johannes XV. (69614112)
 
12226 Standesamt Bürstadt Nr. 2 / 1941 Koch, Catharina (55905847)
 
12227 Standesamt Bürstadt Nr. 2 / 1960 Koch, Jacob (95132296)
 
12228 Standesamt Bürstadt Nr. 20/1969 Pfeifer, Jakob II. (43692647)
 
12229 Standesamt Bürstadt Nr. 22 / 1944 Reischert, Margareta (44766014)
 
12230 Standesamt Bürstadt Nr. 22/1965 Hohmeier, Karl II. (79537155)
 
12231 Standesamt Bürstadt Nr. 23 / 1950 Humm, Catharina (43379968)
 
12232 Standesamt Bürstadt Nr. 27 / 1958 Gebhardt, Philipp III. (24275979)
 
12233 Standesamt Bürstadt Nr. 29/1912 Mallig, Magdalena (95259618)
 
12234 Standesamt Bürstadt Nr. 3 / 1969 Ohl, Bernhard III. (86397876)
 
12235 Standesamt Bürstadt Nr. 3/1972 Drescher, Sophia (37041024)
 
12236 Standesamt Bürstadt Nr. 30 / 1961 Georgi, Catharina (22786264)
 
12237 Standesamt Bürstadt Nr. 31 / 1958 Ofenloch, Karl XVI. (6856685)
 
12238 Standesamt Bürstadt Nr. 34 / 1901 Gebhardt, Philipp VIII. (37010049)
 
12239 Standesamt Bürstadt Nr. 35 / 1950 Ruh, Andreas I. (93817748)
 
12240 Standesamt Bürstadt Nr. 35 / 1962 Landgraf, Anna (73147873)
 
12241 Standesamt Bürstadt Nr. 39 / 1942 Gebhardt, Anna (97859500)
 
12242 Standesamt Bürstadt Nr. 40 / 1965 Beer, Auguste Ida Johanna (91712188)
 
12243 Standesamt Bürstadt Nr. 40/1948 Jacob, Franz I. (8633008)
 
12244 Standesamt Bürstadt Nr. 42 / 1959 Eberle, Sabina (82526712)
 
12245 Standesamt Bürstadt Nr. 42 / 1974 Berg, Peter (3806720)
 
12246 Standesamt Bürstadt Nr. 47 / 1944 Gärtner, Philipp (66339384)
 
12247 Standesamt Bürstadt Nr. 47 / 1959 Müller, Elisabeth (3861985)
 
12248 Standesamt Bürstadt Nr. 50 / 1961 Keilmann, Kaspar V. (84249586)
 
12249 Standesamt Bürstadt Nr. 53 / 1948 Ofenloch, Anna Maria (52222670)
 
12250 Standesamt Bürstadt Nr. 53 / 1965 Brenner, Johannes XVIII. (1621540)
 
12251 Standesamt Bürstadt Nr. 57 / 1919 Wiedemann, Friedrich (50870392)
 
12252 Standesamt Bürstadt Nr. 60 / 1962 Bischer, Katharina (38286704)
 
12253 Standesamt Bürstadt Nr. 60/1946 Keilmann, Johann V. (2415424)
 
12254 Standesamt Bürstadt Nr. 61 / 1958: gestorben um 13:00 Uhr in seiner Wohnung Kilian, Franz Tobias II. (34347056)
 
12255 Standesamt Bürstadt Nr. 62/1949 Ruh, Johann III. (99853584)
 
12256 Standesamt Bürstadt Nr. 63 / 1941 Keilmann, Catharina (58299396)
 
12257 Standesamt Bürstadt Nr. 68/1960 Winkler, Joseph (96879688)
 
12258 Standesamt Bürstadt Nr. 69/1958 Ofenloch, Philipp XI. (57897678)
 
12259 Standesamt Bürstadt Nr. 7/1949 Stadtmüller, Johann III. (50356748)
 
12260 Standesamt Bürstadt Nr. 7/1972 Siegler, Bernhard (24074225)
 
12261 Standesamt Bürstadt Nr. 74 / 1949 Jacob, Barbara (40798426)
 
12262 Standesamt Bürstadt Nr. 77 / 1965 Stockmann, Barbara Bertha (37603264)
 
12263 Standesamt Bürstadt Nr. 78 / 1962 Ofenloch, Adam Philipp I. (71109334)
 
12264 Standesamt Bürstadt Nr. 79 / 1881 Ofenloch, Valentin (78926889)
 
12265 Standesamt Bürstadt Nr. 8 / 1950 Stockmann, Jacob II. (81312257)
 
12266 Standesamt Bürstadt Nr. 82 / 1949 / gestorben um 02:00 Uhr in ihrer Wohnung Kieser, Barbara (24430100)
 
12267 Standesamt Bürstadt Nr. 88 / 1962 Stockmann, Ludwig I. (39014072)
 
12268 Standesamt Bürstadt Nr. 89/1913 Kautzmann, Heinrich Georg (39023690)
 
12269 Standesamt Bürstadt Nr. 89/1948 Ofenloch, Valentin I. (50120014)
 
12270 Standesamt Bürstadt Nr. 9 / 1961 Molitor, Anna Maria (84838688)
 
12271 Standesamt Bürstadt Nr. 9 / 1965 Keilmann, Anna (64215767)
 
12272 Standesamt Bürstadt Nr. 90 / 1948 Morweiser, Anna Maria (53401626)
 
12273 Standesamt Bürstadt, 1/ 1978 Schader, Valentin VI. (17733779)
 
12274 Standesamt Bürstadt, 30/1973 Drescher, Franz I. (42463976)
 
12275 Standesamt Bürstadt, Nr. 1/1959 Herle, Emilie (99166864)
 
12276 Standesamt Bürstadt, Nr. 16/1957 Gebhardt, Bernhard V. (61974594)
 
12277 Standesamt Bürstadt, Nr. 39/1948 Brechenser, Barbara (37415984)
 
12278 Standesamt Bürstadt, Nr. 42/1960 Hartmann, Valentin III. (73371)
 
12279 Standesamt Bürstadt, Nr. 46 / 1962 Jörg, Barbara (3687484)
 
12280 Standesamt Bürstadt, Sterbebuch Nr. 80 / 1954 Koch, Franz VII. (69573980)
 
12281 Standesamt Bürstadt: Sterbebuch Nr. 72 / 1956 Keller, Rosa (11896298)
 
12282 Standesamt Bürstadt: Sterbebuch Nr. 9 / 1955 Reinheimer, Johann (2792732)
 
12283 Standesamt Bürstadt: Sterbebuch Nr. 90 / 1956 Keilmann, Peter (77320545)
 
12284 Standesamt Darmstadt Br, 230 / 1963 Schliephake, Marie Pauline (67467984)
 
12285 Standesamt Darmstadt Nr. 656 / 1955 Kunz, Karoline (80463653)
 
12286 Standesamt Darmstadt Nr. 826/1878 Mayer, Friedericke Marie Louise Eisabeth (25819078)
 
12287 Standesamt Darmstadt Nr. 978/1942 / gestorben um 18:00 Uhr in Darmstadt, Grafenstr. 9 (Klinikum Darmstadt) Herbert, Anna Maria (88956008)
 
12288 Standesamt Duisburg-Ruhrort Nr. 427 / 1968 Wilhelm Johann Schumacher (74019864)
 
12289 Standesamt Gernsheim 11/ 1960 Rapp, Adam (30133090)
 
12290 Standesamt Gernsheim 25/56 Becker, Karl Josef (2575656)
 
12291 Standesamt Gernsheim 59 / 1913 Köhl, Maria Elisabeth (46162272)
 
12292 Standesamt Gernsheim Nr. 122/1890 Herbert, Anna Maria (88956008)
 
12293 Standesamt Gernsheim Nr. 56/1931 Kreiner, Barbara (25082398)
 
12294 Standesamt Gießen Nr. 147 / 1942 Hein, Marie Luise (58408959)
 
12295 Standesamt Gießen: Sterbebuch Nr. 314 / 1958 Ofenloch, Valentin Peter I. (28184571)
 
12296 Standesamt Groß-Gerau Nr. 190 / 196 Tuch, Paul Aloys (93072568)
 
12297 Standesamt Groß-Gerau Nr. 354 /1969 Kissel, Johann Anton (67776595)
 
12298 Standesamt Gundersheim Nr. 4/1960 Lenhart, Elisabetha (71795842)
 
12299 Standesamt Heidelberg Nr. 43 / 1959 Kilian, Jakob III. (48057784)
 
12300 Standesamt Heidelberg Nr. 492 / 1949, gestorben an Schlaganfall und Atemlähmung Wegerle, Adam Johann I. (2402228)
 
12301 Standesamt Heppenheim a.d.B. Nr. 256 / 1960 Schader, Catharina (32026509)
 
12302 Standesamt Herrnsheim Nr. 2 Boxheimer, Barbara (70757664)
 
12303 Standesamt Hofheim/Ried 18/1963 Koch, Magdalena (13336915)
 
12304 Standesamt Ingenheim Nr. 10 / 1891 Familie: Johann Kaspar Müller, I. / Dorothea Maul (70695028)
 
12305 Standesamt Ingenheim Nr. 22/1868 Maul, Dorothea (24668440)
 
12306 Standesamt Kaiserslautern Nr. 1075 / 1895 Vetter, Eugen (14798160)
 
12307 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Allendörfer, Rita Eva Maria (66786966)
 
12308 Standesamt Lampertheim 174 / 1960 Massoth, Helena Maria (37334548)
 
12309 Standesamt Lampertheim 58 / 1948 Hannewald, Ludwig I. (54957748)
 
12310 Standesamt Lampertheim Br. 100 / 1947 Boxheimer, Jacob Adam I. (14749880)
 
12311 Standesamt Lampertheim Nr. 10 / 1954 Hannewald, Anna Katharina (8971723)
 
12312 Standesamt Lampertheim Nr. 108 / 1962 Held, Anna Maria (22811542)
 
12313 Standesamt Lampertheim Nr. 126 / 1957 Landgraf, Peter (41010642)
 
12314 Standesamt Lampertheim Nr. 138 / 1950 Heß, Diana (94827722)
 
12315 Standesamt Lampertheim Nr. 139 / 1952, verstorben im Marienkrankenhaus an schwerer muskulärer Herzschwäche, allgemeiner Gefäßverhärtung und zeitweiliger Darmlähmung Bauer, Catharina (67679426)
 
12316 Standesamt Lampertheim Nr. 144/1966 Eberle, Franz (91770014)
 
12317 Standesamt Lampertheim Nr. 146 / 1875 Fischer, Martin Adam (73350340)
 
12318 Standesamt Lampertheim Nr. 166/1939, gestorben an Gehirnschlag im evangelischen Krankenhaus Stengel, Luise Elisabeth Clementine (15456469)
 
12319 Standesamt Lampertheim Nr. 171/1947 Medert, Philipp II (62092560)
 
12320 Standesamt Lampertheim Nr. 21 / 1939 Steffan, Philipp Friederich II. (17181568)
 
12321 Standesamt Lampertheim Nr. 31/1910 Knecht, Elisabeth (67366474)
 
12322 Standesamt Lampertheim Nr. 49 / 1919 Steffan, Ludwig (44841764)
 
12323 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Klippel, Anna Elisabeth (19924232)
 
12324 Standesamt Lampertheim Nr. 66 / 1947 Hilsheimer, Christine (99203526)
 
12325 Standesamt Lampertheim Nr. 70/1953 Thomas, Anna Magdalena (33999931)
 
12326 Standesamt Lampertheim Nr. 73 / 1965 Knecht, Katharine (58503688)
 
12327 Standesamt Lampertheim Nr. 85/55 Beck, Johannes (46396370)
 
12328 Standesamt Lampertheim, 209 / 1978 Stockmann, Jakob V. (31810672)
 
12329 Standesamt Lampertheim, Nr. 5 / 1976 Hoffmann, Johann (43385382)
 
12330 Standesamt Lampertheim, Nr. 61 / 1962 Münzenberger, Katharina (12332912)
 
12331 Standesamt Lampertheim, Nr. 86 / 1941 Gugumus, Waltraud Veronika (23807542)
 
12332 Standesamt Lamperthein Nr. 196 / 1961 Hannewald, Charlotte (54950522)
 
12333 Standesamt Lorsch 26/1971 Ohl, Magdalena (69275466)
 
12334 Standesamt Lorsch Nr. 133 / 1974 Ofenloch, Sophia (19918262)
 
12335 Standesamt Mannheim -2311/1950, gestorben im städtischen Krankenhaus Mannheim Rosenberger, Philipp Jacob (35378546)
 
12336 Standesamt Mannheim 1125 / 1962 Goll, Peter I. (37781648)
 
12337 Standesamt Mannheim Nr. 1859 / 1961 Adrian, Heinrich (43370718)
 
12338 Standesamt Mannheim Nr. 2633 / 1957 Brenner, Barbara (39275112)
 
12339 Standesamt Mannheim Stadt Nr. 2435 / 1959 Dexler, Johann Georg II. (69643620)
 
12340 Standesamt Mannheim Stadt Nr. 963 / 1964 Kilian, Christoph I. (98931991)
 
12341 Standesamt Mannheim-Stadt Nr. 1027 / 1962 Heiser, Elisabeth Barbara (10033738)
 
12342 Standesamt Mannheim-Stadt Nr. 2264 / 1963 Ofenloch, Philipp Adam (46207974)
 
12343 Standesamt Mannheim-Stadt Nr. 306 / 1974 Brückmann, Peter (40825106)
 
12344 Standesamt Mannheim-Stadt Nr. 431/1963 Jacob, Wilhelm IV. (66074666)
 
12345 Standesamt Mannheim-Stadt Nr. 925/1961 Stockmann, Friedrich (66565216)
 
12346 Standesamt Mannheim-Stadt, 1335 / 1972 Heiser, Peter Wilhelm (99949774)
 
12347 Standesamt Mannheim-Stadt, Nr. 2020/1960 Stadtmüller, Johann (32889896)
 
12348 Standesamt Mannheim-Waldhof, 233 / 1975 Schader, Valentin IV. (82653152)
 
12349 Standesamt Pfeddersheim Nr. 23/1967 Beck, Georg Julius (30528661)
 
12350 Standesamt Viernheim Nr. 112 / 1896 Bläß, Ernst Johann I. (13059006)
 
12351 Standesamt Worms 485 / 1958 Seelinger, Christine Albertine (33782486)
 
12352 Standesamt Worms Nr 78 / 1952 Rudeshausen, Philipp (23328302)
 
12353 Standesamt Worms Nr. 365 / 1950 Wiedemann, Maria Josepha (8310856)
 
12354 Standesamt Worms Nr. 672 / 1937 Fettel, Sophia (68746692)
 
12355 Standesamt Worms Nr. 818/1956 Michel, Angelika (35831863)
 
12356 Standesamt: Lampertheim 325/1899 Knecht, Wilhelmine (99847640)
 
12357 Standesamt: Lampertheim 337/1896 Klippel, Martin I (87376016)
 
12358 Starkenburg Gebhardt, Peter (94176542)
 
12359 Starkenburg Catharina (99454799)
 
12360 Sterbebuch 205/1945 Schuhmacher, Adam (65030992)
 
12361 Sterbebuch 40/1953 Landgraf, Johann (95819203)
 
12362 Sterbebuch 45/1952 Standesamt Bürstadt Molitor, Barbara (94089666)
 
12363 Sterbebuch 681 / 1949 Standesamt Mannheim  Morweiser, Elisabeth (9849945)
 
12364 Sterbebuch 830 / 1942 des Standesamts in Mainz, Gestorben um 05:30 Uhr Bildstein, Elisabeth (52872352)
 
12365 Sterbebuch Nr 121 / 1939 Haumüller, Johannes II. (56083456)
 
12366 Sterbebuch Nr. 1/1954 von Dungen, Therese (39757796)
 
12367 Sterbebuch Nr. 1060/1951 Effenberger, Anna Maria (84583232)
 
12368 Sterbebuch Nr. 110 / 1944 des Standesamts in Lampertheim Hannewald, Ludwig (76486988)
 
12369 Sterbebuch Nr. 12 / 1954, Standesamt Bürstadt Wedel, Peter I. (85228068)
 
12370 Sterbebuch Nr. 1227 / 1956 Standsamt Mannheim Massoth, Catharina (20731700)
 
12371 Sterbebuch Nr. 19/1951 Koch, Georg Heinrich (2752675)
 
12372 Sterbebuch Nr. 192 / 1942 Boxheimer, Katharina (21844934)
 
12373 Sterbebuch Nr. 194 / 1943 Seelinger, Albertine Margarethe (7437536)
 
12374 Sterbebuch Nr. 20 / 1947 Standesamt Bürstadt Bildstein, Magdalena (85680540)
 
12375 Sterbebuch Nr. 21/1952 des Standesamts in Abenheim Sieben, Elisabeth (61114752)
 
12376 Sterbebuch Nr. 2241 Bunn, Gottfried (7797325)
 
12377 Sterbebuch Nr. 27/1953 Standesamt Bürstadt Schremser, Sophia (46246418)
 
12378 Sterbebuch Nr. 28 / 1954 Standesamt in Bürstadt Ofenloch, Bernhard (43111550)
 
12379 Sterbebuch Nr. 3 / 1956 Standesamt Bürstadt Miederschein, Heinrich (17148166)
 
12380 Sterbebuch Nr. 310 / 1955 Standesamt Worms Haus, Margaretha (93634172)
 
12381 Sterbebuch Nr. 32/1952 Haßlöcher, Heinrich III. (4455880)
 
12382 Sterbebuch Nr. 35/1956 Standesamt Bürstadt Brenner, Johann (22706414)
 
12383 Sterbebuch Nr. 36 / 1955 Standesamt Bürstadt Siegler, Theresia (92538405)
 
12384 Sterbebuch Nr. 36/1953 Standesamt Bürstadt Brenner, Valentin I. (24245523)
 
12385 Sterbebuch Nr. 38 / 1956 Goll, Adam I. (28696224)
 
12386 Sterbebuch Nr. 39 / 1955 Witzel, Karl August (42958872)
 
12387 Sterbebuch Nr. 4 / 1946 Fettel, Philipp II. (65371072)
 
12388 Sterbebuch Nr. 40 des Standesamts Lampertheim Griesheimer, Philipp VII. (82713275)
 
12389 Sterbebuch Nr. 48 / 1943 des Standesamts in Lampertheim Schneibel, Wilhelmine (45680375)
 
12390 Sterbebuch Nr. 49 / 1041 des Standesamts in Bürstadt  Keilmann, Sofie (25570289)
 
12391 Sterbebuch Nr. 55 / 1955 Koch, Theresia (69694512)
 
12392 Sterbebuch Nr. 61/1953 Standesamt Bürstadt Ofenloch, Johanna Margaretha (34467209)
 
12393 Sterbebuch Nr. 63 / 1950 Standesamt Bürstadt Stockmann, Catharina (19920448)
 
12394 Sterbebuch Nr. 65 / 1950 Bub, Heinrich I. (34796680)
 
12395 Sterbebuch Nr. 68 / 1940 Schmidt, Adam (14648028)
 
12396 Sterbebuch Nr. 68 / 1956 Ofenloch, Elisabeth Barbara (22440742)
 
12397 Sterbebuch Nr. 68/1950 Standesamt Bürstadt Ofenloch, Valentin XII. (55222268)
 
12398 Sterbebuch Nr. 72 / 1951 Keilmann, Margaretha (53967386)
 
12399 Sterbebuch Nr. 73/1951 - Standesamt Bürstadt Häuser, Theresia (95076155)
 
12400 Sterbebuch Nr. 80/1952 Standesamt Bürstadt Brosch, Friedrich Wilhelm (743599)
 
12401 Sterbebuch Nr. 82/1856 des Standesamts in Bürstadt Gündling, Jacob IV. (25783532)
 
12402 Sterbebuch Nr. 89 / 1956 - gestorben um 23:35 Uhr in seiner Wohnung an Kreislaufversagen Vetter, Eugen (14798160)
 
12403 Sterbebuch Nr. 90 / 1940 Schäfer, Eva Margaretha (14079488)
 
12404 Sterbedatum mit Fragezeichen versehen Vock, Nikolaus (90154500)
 
12405 Sterbedatum und Sterbeort vermutet Lang, Catharina (98140598)
 
12406 Sterbedatum vermutet Boxheimer, Catharina (71034624)
 
12407 Sterbeeintrag konnte nicht gefunden werden Wiedemann, Anna Margaretha (58435847)
 
12408 Sterbejahr nicht verifiziert Elisabeth Catharina (4796324)
 
12409 Sterbejahr und Ort abgeleitet aus Begräbnisdaten. Seib, Johann (93043385)
 
12410 Sterbejahr vermutet Maria Elisabeth (25924492)
 
12411 Sterbemonat abgeleitet aus Begräbnis Rickert, Johann Philipp (54124706)
 
12412 Sterbeort angenommen Helfrich, Johannes (22266546)
 
12413 Sterbeort angenommen Weber, Anna Margaretha (21312252)
 
12414 Sterbeort vermutet Knecht (25312160)
 
12415 Sterbeort vermutet Beyer, Johann Martin (26330702)
 
12416 Sterbeort vermutet Greßer, Anna Margaretha (50566378)
 
12417 Sterbeort vermutet Wilhelmi, Juliana (57290320)
 
12418 Sterbeort vermutet Seelinger, Philipp Friederich (59237476)
 
12419 Sterbeort vermutet Seelinger, Albertine (42527072)
 
12420 Sterbeort vermutet Knecht (71603866)
 
12421 Sterbeort vermutet Seelinger, Philipp Friedrich Ludwig (12574544)
 
12422 Sterbeort vermutet Winkler, Valentin Johann (37402338)
 
12423 Sterbeort vermutet Schwab, Johannes der Ältere (20150752)
 
12424 Sterbeort vermutet Schweizer, Johannes (55819874)
 
12425 Sterbeort vermutet Seelinger, Philipp Friedrich (76202690)
 
12426 Sterbeort vermutet Medert, Anna Barbara (94453160)
 
12427 Sterbeort vermutet Vetter, Ottilia (3661758)
 
12428 Sterbeort vermutet Walter (85986214)
 
12429 Sterbeort vermutet Stegmeyer, Anna Maria (64011720)
 
12430 Sterbeort vermutet Fromman, Johannes (93305606)
 
12431 Sterbeort vermutet Hamm, Anna Catharina (41647320)
 
12432 Sterbeort vermutet Heuchel, Adam (39097188)
 
12433 Sterbeort vermutet Knecht (50512673)
 
12434 Sterbeort vermutet Kärcher, Catharina Barbara (37238976)
 
12435 Sterbeort vermutet Boxheimer, Marie Katharine (16414260)
 
12436 Sterbeort vermutet Sitzler, Anna Margaretha (62981696)
 
12437 Sterbeort vermutet Steffan, Katharina (37280182)
 
12438 Sterbeort vermutet Seelinger, Christina Albertina (12153047)
 
12439 Sterbeort vermutet Klingler (73979368)
 
12440 Sterbeort vermutet Nußberger, Catharina (91886219)
 
12441 Sterbeort vermutet Meyer, Agnes (10787620)
 
12442 Sterbeort vermutet Merkel, Hanß (10676760)
 
12443 Sterbeort vermutet Münch, Ottilia (93787442)
 
12444 Sterbeort vermutet Kummer, Johann Nicolaus (17351702)
 
12445 Sterbeort vermutet Seelinger, Johann Jakob (4317488)
 
12446 Sterbeort vermutet Krüger, Johann Nicolaus (56157234)
 
12447 Sterbeort vermutet Kissel, Franz (19351416)
 
12448 Sterbeort vermutet Medert, Georg (66910125)
 
12449 Sterbeort vermutet Schaar, Johann Jost (16755086)
 
12450 Sterbeort vermutet Münch, Ottilia (6679942)
 
12451 Sterbeort vermutet Christmann, Anna Margaretha (30817564)
 
12452 Sterbeort vermutet Schwind, Margaretha (92872403)
 
12453 Sterbeort vermutet Treiber, Anna Elisabeth (98953408)
 
12454 Sterbeort vermutet Treiber, Hanß Martin der Jüngere (58647522)
 
12455 Sterbeort vermutet Schaar, Johann Dieterich (84101611)
 
12456 Sterbeort vermutet Bailleu, Johannes (92336651)
 
12457 Sterbeort vermutet Geyer (33065512)
 
12458 Sterbeort vermutet Knecht (40856083)
 
12459 Sterbeort vermutet Hauck, Anna Barbara (38054587)
 
12460 Sterberegister Nr. 1602 / 1936 des Standesamts Heidelberg Weber, Michael (76963870)
 
12461 Sterberegister Nr. 201 / 1943 / gestorben um 19:30 Uhr in ihrer Wohnung / gestorben an Arteriasklerose mit Tarmainzufficiens, Thombus im Blutkreislauf, Herzinfarkt, plötzlicher Herztod Altendorf, Maria (57543470)
 
12462 Sterbeurkunde 111/1940 Schneickert, Anna Elisabetha (13978297)
 
12463 Sterbeurkunde Amtsgericht Darmstadt 1853 / 1943 Schäfer, Wilhelm Heinrich (48875740)
 
12464 Sterbeurkunde Mannheim-Stadt Nr. 1537/1976 Weber, Adam III. (52377364)
 
12465 Sterbeurkunde Nr. 1827/1957 Standesamt Düsseldorf-Mitte Keilmann, Franzisca (54833790)
 
12466 Sterbeurkunde Nr. 358 / 1976 Standesamt Höchst in Frankfurt a.M. Ofenloch, Anna Maria (37256704)
 
12467 Sterbeurkunde Nr. 58 / 1949 Lulay, Maria Anna (83492680)
 
12468 Sterbeurkunde Standesamt Lampertheim Nr. 88 / 1938. Todesursache: Zuckerkrankheit als Grundleiden. Tod hat Kreislaufschwäche herbeigeführt. Müller, Maria Katharina (50596883)
 
12469 Stiefvater Bauer, Karl (38123466)
 
12470 T. Nr. 344/1962 Kron, Georg (66407017)
 
12471 Tag nicht genau lesbar. 8. Juni? Reiß, Maria Margaretha (70088490)
 
12472 Taufdatum in zwei Quellen unterschiedlich: 18. und 20. März 1869 Schader, Georg I. (32410108)
 
12473 Taufdatum inkonsistent in den Quellen (23. oder 24.) Schramm, Clara (21785666)
 
12474 Taufe am "3. Sonntag der Passionszeit" (Domenica Oculi) Reisenbach, Maria Franziska (1234264)
 
12475 Taufe ist vermutlich in der Kirchenbuchlücke ab 1673 gewesen. Christmann, Charitas (2621435)
 
12476 Taufe nicht in Lorsch, bezeugt durch die Eltern ("ita testatus est Parens et Barbara conj") Massoth, Carl (90465806)
 
12477 Taufe vermutlich auf den fehlenden Kirchenbuchseiten ab 1673 vermerkt. Acker, Anna Catharina (89287830)
 
12478 Taufe vermutlich auf fehlenden Kirchenbuchseiten aus dem Jahr 1672 dokumentiert. Schüler, Elisabetha (66651887)
 
12479 Taufe vermutlich auf fehlenden Kirchenbuchseiten in 1672 dokumentiert. Kärcher, Anna Catharina (29628634)
 
12480 Taufe vermutlich im Zeitraum der fehlenden Kirchenbuchseiten ab 1673 Wegerle, Johann Nicolaus (50370930)
 
12481 Taufe vermutlich in der Kirchenbuch-Läcke ab 1673 erfolgt. Christmann, Hans Martin (8830541)
 
12482 Taufe vermutlich in der Kirchenbuch-Lücke ab 1673 erfolgt. Scherer, Hans Jacob (80658816)
 
12483 Taufe vermutlich in Kirchebuchlücke ab 1673 erfolgt. Schüler, Margaretha (75689912)
 
12484 Taufe vermutlich in Kirchenbuch-Lücke ab 1673 erfolgt. Leverentz, Anna Maria (96627702)
 
12485 Taufeintrag für "Dorothea Christina Wendel" ist nicht eindeutig zuordenbar Wendel, Dorothea Caroline Friederike (77338906)
 
12486 Taufeintrag im Kirchenbuch Sandhofen konnte noch nicht lokalisiert werden. Schwind, Hans Bernhard (97747983)
 
12487 Taufeintrag kann im Lampertheimer Kirchenbuch im berechneten Geburtszeitraum nicht gefunden werden. Hartmann, Anna Maria (13075474)
 
12488 Taufeintrag kann im Lampertheimer Kirchenbuch nicht gefunden werden. Walter, Elisabetha (97458893)
 
12489 Taufeintrag kann in Kirchenbuch von Sandhofen nicht gefunden werden. Nicel, Margaretha (46021916)
 
12490 Taufeintrag kann in Lamperteim weder evangelisch noch katholisch gefunden werden. Gf. Lücke für 1704 in katholischem Kirchenbuch. Bayer, Ottilia (82418298)
 
12491 Taufeintrag kann in Lampertheimer Kirchenbuch nicht gefunden werden Knecht, Elisabetha (84016962)
 
12492 Taufeintrag kann in Lampertheimer Kirchenbuch nicht gefunden werden. Wetzel, Anna Eva (69308745)
 
12493 Taufeintrag kann nicht gefunden werden. Ggf. idenisch mit Johann Felix Hilsweck, der in 1680 geboren ist. In diesem Fall wäre aber die Altersangabe beim Tod nicht korrekt gewesen. Hilseweck, Johann Felix (13776642)
 
12494 Taufeintrag konne in Rimbacher Kirchenbuch nicht gefunden werden. Bickel, Maria (93250247)
 
12495 Taufeintrag nur sehr schwer entzifferbar. Ggf. Fehldeutung beim Nachnamen. Schmitt, Johann Hartmann (36387765)
 
12496 Taufeintrag vermutlich auf den fehlenden Kirchenbuch-Seiten von 1672 Schmitt, Ottilia (71226548)
 
12497 Taufjahr vermutet Faust, Christoph (29946476)
 
12498 Taufort vermutet König, Charlotte (23419082)
 
12499 Taufpate war Bruder des Vaters. Nicolaus Boxheimer Boxheimer, Nicolaus (18076270)
 
12500 Taufpaten: Christmann Straub, Bürger Dietz, Christmann (29925704)
 
12501 Taufpaten: Jörg Gelff, Dietz, Georg (41580008)
 
12502 Taufpaten: Philipp Schaider Schuchmann, Philipp Jacob (85809452)
 
12503 Taufpaten: Stoffel Würtzburger, Stadtmüller allhier, Dietz, Stoffel (41513628)
 
12504 Taufpaten: Val. Rosenberger und Anna Gebhardt Gebhardt, Anna (36490700)
 
12505 Taufpatin war erst 11 Jahre alt? Hartmann, Elisabetha (14486264)
 
12506 Taufregister Rimbach 1833/17 Familie: Leonhard Weber / Anna Barbara Altendorf (28375244)
 
12507 Titel: Ortsfamilienbuch Kindenheim ; 1438 bis 1953
Autor/Person: Mayer, Fritz
Impressum: Weil am Rhein, [Kreuzstr. 4] ; ¬F.¬ Mayer
ISBN: 3-00-015223-7
Ausgabebezeichnung: Fritz Mayer ; 30 cm ; Deutsche Ortssippenbücher : Reihe A ; 340
Zusatzinformationen: DNB 978762665
Dokumenttyp: Mehrb.Werk
Notation: 920 ; 943 ; G:de S:gb ; G:de S:og
Katalogschlüssel: BV022458992

Schlagwörter: Kindenheim ; Familie ; Geschichte 1438-1953
Permalink: http://gateway-bayern.de/BV022458992 
Quelle (S0001)
 
12508 Tochter des Schultheiß zu Groß-Hausen Susanna (31700806)
 
12509 Tochter des Schultheißen Rau Rau (6222992)
 
12510 Tochter von Haß Georg Christmann Christmann, Ottilia (97955362)
 
12511 Tochter von Rudolf Walter, der zwischendurch auch in Lampertheim gelebt hat. Walter, Elisabetha (50925658)
 
12512 Tod durch Unfall; Amputation Vonderheid, Johann VII. (56851420)
 
12513 Tod vor 1679 Fettel, Valentin (58327056)
 
12514 Todesdatum 28.05.1804 vor Taufe? Klingelbach, Peter (49904295)
 
12515 Todesdatum geschätzt Anna (48866871)
 
12516 Todesdatum im Taufregister schlecht lesbar Neuntzenhöltzer, Georg (72434973)
 
12517 Todesdatum in Taufregister schlecht lesbar Seelinger, Johann Henrich (40904140)
 
12518 Todesdatum konnte bisher nicht verifiziert werden Schorn, Eva Magdalena (85145848)
 
12519 Todesdatum nicht eindeutig lesbar im Taufeintrag. Person muß jedoch als Kind gestorben sein. Schuster, Hans Georg (61604549)
 
12520 Todesdatum nicht verifiziert Ofenloch, Anna Maria (89245052)
 
12521 Todesdatum und Ort abgeleitet aus Begräbnis Seyfried, Johann Caspar (54464959)
 
12522 Todesdatum vermutet Glaser, Johannes Jacob (81917100)
 
12523 Todesinformation abgeleitet aus Begräbnisinformation Anna Maria (92542419)
 
12524 Todesinformation abgeleitet aus Begräbnisinformation Vogler, Anna Barbara (5113861)
 
12525 Todesjahr abgeleitet aus Begräbnis Wörlein, Maria Margareta (97657045)
 
12526 Todesjahr im Taufregister undeutlich lesbar Kärcher, Ottilia (86193440)
 
12527 Todesjahr korrekt? Es konnte keine Berichterstattung über den Tode einer Hundertjährigen gefunden werden. Ofenloch, Anna (45768832)
 
12528 Todesjahr korrekt? Es konnte keine Berichterstattung über den Tode einer Hundertjährigen gefunden werden. Ofenloch, Anna (45768832)
 
12529 Todesjahr und Ort vermutet auf Basis der Begräbnisinformation Massoth, Peter (46755710)
 
12530 Todesjahr vermutet Abrahamsohn, Herrmann Israel (38538520)
 
12531 Todesort vermutet Ofenloch, Karl (11621388)
 
12532 Todesort vermutet Rosenberger, Maria Anna (14647296)
 
12533 Todesort vermutet Karg, Johan Nicolaus (485309)
 
12534 Todesort vermutet Schremser, Johann (13148988)
 
12535 Todesort vermutet Wackenberger, Johann Philipp (31184266)
 
12536 Todesort vermutet Ofenloch, Valentin (12917600)
 
12537 Todesort vermutet Gröhl, Eva (6167142)
 
12538 Todesort vermutet Ofenloch, Katharina (61028870)
 
12539 Todesort vermutet, Todesjahr abgeleitet aus Begräbnis Möllinger, Hans (78313880)
 
12540 Todeszeitpunkt abgeleitet aus Begräbnisinformation. Rickert, Maria Charitas (87958674)
 
12541 tödlich verunglückt Zeitvogel, Karl Ludwig (28662416)
 
12542 TODO: Hier handelt es sich ganz offensichtlich um zwei verschiedene Personen, die auseinander zu sortieren sind. Boxheimer, Johann Michael (2573767)
 
12543 Totgeburt Kirchenschläger (44846788)
 
12544 Totgeburt Beyer (79981725)
 
12545 Totgeburt Klingler (40309443)
 
12546 Totgeburt Rosenberg (6301362)
 
12547 Totgeburt Kirchenschläger (98626850)
 
12548 Totgeburt Euler (63949269)
 
12549 Totgeburt Dritter (2810328)
 
12550 Totgeburt Gugumus (80448337)
 
12551 Totgeburt Münch (47285206)
 
12552 Totgeburt Schollmeier (32248472)
 
12553 Transkripiton aus Taufregister_1745-1803__Trauregister_1745-1803__Beerdigungsregister_1745-1803_Bild43:

8. [Febr.]
10. [Febr.]
Joh. Georg Boxheimer & Ottilia
Joh. Georg Medert & deßen Haußfrau A: Bar:

– Joh. Georg 
Boxheimer, Johann Georg II. (59655709)
 
12554 Transkripiton Heiratseintrag Neumayr Hundt: 26. Febr. matrimonio iuncti sunt
honestus iuvenis Mathias Neymayrin paternum praedium secundum, honesti Simonis Neumayr in Reichenstorf, et Elisabethae ux[oris] eius amborum p. m. filius legit[imus] et pudica Ursula, honesti Joanni Hundt, Prandtstetten in Zweykürchen, et Reginae ux[oris] eius Ibidem amborum p. m. filia legit[ima]. Sponsis bene- dixit Kominius Winterholler coop[erator]. testes fuerunt Georgius Stoerr textor, in Gundihausen, et Sebastianus Hundt Prandtstetten in Zweykürchen. 
Hundt, Ursula (52907132)
 
12555 Transkription aus Beerdigungsregister_1808-1829_Bild111:

275.)
Nikolaus Boxheimer.
Im Jahr Christi Achtzehnhundert
und fünfzehn, den zwey und zwan-
zigsten Juny, Morgens zwischen Sieben und Acht Uhr, starb Nikolaus Box-
heimer Bürger Kirchenältester
und Gerichtsfreund alhier, alt
fünf und Siebenzig Jahr, vier Mo-
nath und Acht Tage, und wurde
derselbe den vier und zwanzigsten
Juny, Morgens um Sieben Uhr, christ- lichem Gebrauche nach zur Erde bestattet in Gegenwarth seines Sohnes Sebastian Boxheimer Bürger und Akkermann dahier und des Heinrich Kirchenschlagers, Bürger und Akkermann dahier, welche gegen- wertiges Protocoll nebst mir dem
Pfarrer unterschrieben haben.
Sebastian Boxheimer Henrich Kierchenschläger
Chr. Abr. Hepp. Pfarrer 
Boxheimer, Nicolaus (81084040)
 
12556 Transkription aus Taufregister_1729-1794__Trauregister_1729-1794__Beerdigungsregister_1729- 1794__Konfirmandenregister__Bild117:


den 30. Octobris. Nicklaus Boxheimer, ledig, weyl. Niklaus
Boxheimers sel. gewesenen Gemeinsmann allhier, eheleiblr
Sohn; mit Anna Catharina, Johannis Hamms, auch
Gem[ein]sm. allhier, ehelich erzeugten Tochter. p clam. den 14. 21. u. 28. Octobris & publ. cop. den 20. ejd.

 
Boxheimer, Johann Nicolaus (45986220)
 
12557 Transkription aus Taufregister_1729-1794__Trauregister_1729-1794__Beerdigungsregister_1729- 1794__Konfirmandenregister__Bild117:


den 30. Octobris. Nicklaus Boxheimer, ledig, weyl. Niklaus
Boxheimers sel. gewesenen Gemeinsmann allhier, eheleiblr
Sohn; mit Anna Catharina, Johannis Hamms, auch
Gem[ein]sm. allhier, ehelich erzeugten Tochter. p clam. den 14. 21. u. 28. Octobris & publ. cop. den 20. ejd.
 
Boxheimer, Johann Nicolaus (45986220)
 
12558 Transkription aus Taufregister_1729-1794__Trauregister_1729-1794__Beerdigungsregister_1729- 1794__Konfirmandenregister__Bild117:


den 30. Octobris. Nicklaus Boxheimer, ledig, weyl. Niklaus
Boxheimers sel. gewesenen Gemeinsmann allhier, eheleiblr
Sohn; mit Anna Catharina, Johannis Hamms, auch
Gem[ein]sm. allhier, ehelich erzeugten Tochter. p clam. den 14. 21. u. 28. Octobris & publ. cop. den 20. ejd. 
Hamm, Anna Katharina (35674488)
 
12559 Transkription aus Taufregister_1745-1803__Trauregister_1745-1803__Beerdigungsregister_1745-1803_Bild39:

Juli 10
getauft 11
Joh. Georg Boxheimer & Ottilia
Weyl: Johannes Wolfs Ehl. ledige Tochter Ottilia
ottilia 
Boxheimer, Ottilia (29751464)
 
12560 Transkription aus Taufregister_1745-1803__Trauregister_1745-1803__Beerdigungsregister_1745-1803_Bild45:

Merz. 19. d[it]o
Ludwig Lösch & Elisabetha
Ludwig Schmitt Ehl. ledige Tochter A. Cat.
A. Cat. 
Lösch, Anna Catharina (55992882)
 
12561 Transkription aus Taufregister_1745-1803__Trauregister_1745-1803__Beerdigungsregister_1745-1803_Bild50:

Geb. 15
getauft 16

Johann Georg Boxheimer & Ottilia

Johannes Boxheimers Hin- Catharina term Ort ehl. ledige
Tochter Catharina

Catharina
 
Boxheimer, Catharina (978809)
 
12562 Transkription aus Taufregister_1802-1819_Bild89:

Ein zwar lebend gebohrnes, aber gleich wieder verschiedenes Kind des Philipp Diehl. jung.

Im Jahr Christi Achtzehnhundert und Elf,
den ein und dreisigsten Merz Mittags, zwischen
zwölf und Ein Uhr, wurde nach geschehener glaubhafter Anzeige, Philipp Diehl jung, Bürger und Akkersmann dahier, von seiner ersten Ehefrau Ottilia, einer ge- bohrnen Boxheimerin, das Erste Kind zur Welt gebohren, Männlichen Geschlechts, welches aber nach Verlauf von fünf Minuten gleich wieder verschieden
ist, und wurde dasselbe den Ersten Aprill
Christlichem Gebrauche nach zur Erde bestattet. Unterschrieben haben gegenwärtiges Protocoll
der Vater des Kindes, Philipp, dessen Schwiegermutter Ottilia Boxheimerin, Ehefrau des Georg Boxheimers und dessen Vetter, Philipp Diehl alt, Bürger dahier

Philipp Diehl Jung Ottilia Boxheimerin Philipp Diehl
Chr. Abr. Hepp. Pfarrer




 
Diehl (91732278)
 
12563 Transkription aus: Taufregister_1666-1729__Trauregister_1646-1728__Beerdigungsregister_1677-1728_Bild177 (1):

Adam Boxheimer Gemeinsmann.

am hitzigen Fieber

40 Jahr. 6 Monath. 4 Wochen.  
Boxheimer, Adam (62750328)
 
12564 Transkription aus: Taufregister_1666-1729__Trauregister_1646-1728__Beerdigungsregister_1677-1728_Bild65:

den 27ten

Niclaß Boxheimer
der Junge Gemeinsman
allhier und seine Jfr. Anna Maria

Niclas Kummer gemeinsmann allhier und
Seine Jfr: Anna Maria

Niclaß  
Boxheimer, Johann Nicolaus (45986220)
 
12565 Transkription des Geburtseintrages von 1667:
Do[men]ica Oculi, Maister Johann Lorentz Reißenbach und seinem Weib Annae Magdalenae eine Tochter; Gevatterin Fr. Maria Francisca, Hrn. Bischofflichen Kellers Ludwig Merian Haußfr.
Das Kind genand Maria Francisca. 
Reisenbach, Maria Franziska (1234264)
 
12566 Transkription des Taufeintrags von 1781: 1781 Parentes
den 7ten May Georg Boxheimer
et Catharina uxor ejus
haben einige Zeit zufrüh beygewohnt.
Susceptores
Nicolaus Wegerles Ehliche Haußfrau Elisabetha
Infantes
Elisa- betha. 
Boxheimer, Elisabetha (45925381)
 
12567 Transkription des Taufeintrags von 1816:

Namen des Kindes: Magdalena, ehelich
Art der Geburt: regelmässig, Maria Delnerin geprüft Namen des Vaters: Joseph Tristl
Stand, Religion: Bauer, röm. kath.
Landgericht, Aufenthaltsort: Haider zu Vaterstorf
Namen der Mutter: Magdalena, geborne Richertin
Stand, Religion: Bauerstochter von Reicherstorf, röm. kath. Landgericht, Aufenthaltsort: Haiderin zu Vaterstorf
Zeit der Geburt: der 24. Fbr. 11 Uhr Nachts 1816
Taufort: der 25 Fbr. zu Buch
Pfarrer: Pfrr
Taufzeugen: Ursula Attenbergerin Bäurin von Freiling Stellvertretter: Johann Attenberger 
Tristl, Magdalena (56059130)
 
12568 Transkription Heirat Hamm Seib:
Johann Hamm und Helena Kohlin
Im Jahr Christi achzehnhundert und elff den neunzehenden November wurde nach geschehenen dreyen kirchlichen Proclamationen mit Einwilligung des Bräutigams Mutter getrauet und ehelig ein- gesegnet der hißige ledige Gemeindsman und Taglöhner Johann Hamm, der Elisabetha Hammin nuhn verheüratheten Krebsin vormahls erzeugter unehliger Sohn, alt neun und zwanzig Jahr siben Monath dan
Helena Kohlin des verstorbenen Schreinermeisters Wilhelm Kohl nachgelassene Wittib, geborene Seibin alt zwanzig fünff Jahr sechs Monath
beyde kath. Religion Zeugen waren
1) Johann Philipp Spader hißiger Bürger und Taglöhner, katholischer Religion
2) Henrich [sic] Krebs hißiger Bürger und Taglöhner Lutherischer Religion
welche gegenwärtiges Protocoll mit mir dem
Pfarrer, der die Copulation verrichtet, unterschriben
haben. Johann Paul Mittnacht Philipp Spader zeit. kath. Pfarrer Friederich Krebs 
Seib, Helena (32005632)
 
12569 Transkription Heirat Hamm Seib:
Johann Hamm und Helena Kohlin
Im Jahr Christi achzehnhundert und elff den neunzehenden November wurde nach geschehenen dreyen kirchlichen Proclamationen mit Einwilligung des Bräutigams Mutter getrauet und ehelig ein- gesegnet der hißige ledige Gemeindsman und Taglöhner Johann Hamm, der Elisabetha Hammin nuhn verheüratheten Krebsin vormahls erzeugter unehliger Sohn, alt neun und zwanzig Jahr siben Monath dan
Helena Kohlin des verstorbenen Schreinermeisters Wilhelm Kohl nachgelassene Wittib, geborene Seibin alt zwanzig fünff Jahr sechs Monath
beyde kath. Religion Zeugen waren
1) Johann Philipp Spader hißiger Bürger und Taglöhner, katholischer Religion
2) Henrich [sic] Krebs hißiger Bürger und Taglöhner Lutherischer Religion
welche gegenwärtiges Protocoll mit mir dem
Pfarrer, der die Copulation verrichtet, unterschriben
haben. Johann Paul Mittnacht Philipp Spader zeit. kath. Pfarrer Friederich Krebs 
Hamm, Johann (31883823)
 
12570 Transkription Heiratseintrag Aicher Neumayer:
8. Julii nuptiali veniulo copulati sunt honestus iuvenis Jacobus Aicher, honesti Jacobi Aicher Grossern in Kemodten, adhuc in vivis, et Ursu- lae ux: eius p: m: filius legit: et virtuosa Ur- sula Neumayerin, relicta vidua honesti Matthiae Neumayr, Pet. Neumayr Görttl
in Reichenstorf p: m: eorum contractui asti- tit Kominius Winterholler co[...]sator: Testes fuerunt Josephus Prezauer Aicher in Reichen- storf, et Jacobus Aicher Gross in Kemodten 
Hundt, Ursula (52907132)
 
12571 Transkription Heiratseintrag Aicher Neumayer:
8. Julii nuptiali veniulo copulati sunt honestus iuvenis Jacobus Aicher, honesti Jacobi Aicher Grossern in Kemodten, adhuc in vivis, et Ursu- lae ux: eius p: m: filius legit: et virtuosa Ur- sula Neumayerin, relicta vidua honesti Matthiae Neumayr, Pet. Neumayr Görttl
in Reichenstorf p: m: eorum contractui asti- tit Kominius Winterholler co[...]sator: Testes fuerunt Josephus Prezauer Aicher in Reichen- storf, et Jacobus Aicher Gross in Kemodten. 
Aicher, Jakob (46552749)
 
12572 Transkription Taufeintrag Mathias Tristl 1847:
Namen des Kindes: Mathias, unehelich
Art der Geburt: regelmäßig Geburt, Ursula Babl
Namen des Vaters: –
Stand des Vaters, Religion: –
Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: –
Namen der Mutter, Vor- und Geschlechtsname: Magdalena Tristl
Stand der Mutter, Religion: Ledige Haider-Bauerstochter von Vatersdorf. Katholisch. L. Landshut Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: L. Landshut, Vatersdorf
Zeit der Geburt: d. 14te Gebruar Mittags 12 Uhr 1847.
Tauftag: d. 14te Februar Nachmittags 3 3⁄4 Uhr 1847. in Buch.
Pfarrer/Stellvertreter: Joh. Nep. Scholer, Pfarrer
Taufzeugen: Katharina Tristl Haiderbauerstochter von Vatersdorf
Stellvertreter: Ist das 1te uneheliche Kind; die Mutter ist geboren den 24.tn Februar 1816.
[in Bleistift: Tfzg. d. 3. Jan. 1818 [/1878?]] 
Tristl, Mathias (5560540)
 
12573 Transkription von Traueintrag 1751: Adam Boxheimers \u. Elisabetha dessen Haußfrauen/ Sohn Johan Heinrich, ledigen Standes, wurde mit Anna Magretha, Daniel Walters
\u. Elisabetha/ Tochter ebenfalls jung fraulichen Standes, nach vor-
hergegangener proclamation, den 5tn jenner
publice copuliret. 
Boxheimer, Johann Heinrich (62572462)
 
12574 Transkription von Traueintrag 1751: Adam Boxheimers \u. Elisabetha dessen Haußfrauen/ Sohn Johan Heinrich, ledigen Standes, wurde mit Anna Magretha, Daniel Walters
\u. Elisabetha/ Tochter ebenfalls jung fraulichen Standes, nach vor-
hergegangener proclamation, den 5tn jenner
publice copuliret. 
Walter, Elisabetha (59639198)
 
12575 Transkription von Traueintrag 1760: 1760
den 22ten April wurde Martin Boxheimer, weiland Philipp Boxheimers u. Gertrudis Ehe u. Gemeins Leuthen dahier Ehel. nachgelassener Sohn, mit Anna Margretha Maßin Hanßjörg Maasen und weiland Annae Rosinnae
auch Ehe u. Gemeinsleuthen dahier ehel. Tochter nach vorherig 3 mahliger proclamation publice copuliret. 
Boxheimer, Johann Martin (15120190)
 
12576 Traueintrag: "hat versprochen alsbald sein Kind catholisch lassen werden . Er aber vierhalb 2 Jahr catholisch zu sein und das dem Confisorio zu Ma inz geschehen", Zwilling, Friederich (79283236)
 
12577 Trauregister Rimbach 1863/20 Familie: Johannes Helfrich / Anna Margaretha Weber (29470862)
 
12578 Trauregister Rimbach 1866/5 Familie: Jakob Weber / Katharina Jöst (10735216)
 
12579 Trauregister_1808-1837_Bild117-2:

Hr Carl Franz Wiedemann und
Catharina Uhrig.

Im Jahr Christi Achtzehnhundert
vier und zwanzig, den zweiten Merz,
wurden nach geschehener vorschrifts-
mässiger Verkündigung dahier und
nach erhaltenem Demissorial-Schein ehlig ge-
traut und eingesegenet, Herr Carl Franz Wie-
demann, Großherzoglich Hessischen Forstamt- aufseher zu Gorxheim, Landrath Bezirks Lin-
denfels, ausgelassener lediger Sohn des
Damian Wiedemann, gewessener Ortsbürger
zu Bierstedt, weh und Erbstandspächter auf
den Bexheimer Hof, und seiner rückgelassenen Ehefrau Catharina, gebohrne Ofenloh, catholischer Religion, und mit ihm Ca alt Neun und zwan-
zig Jahr, und mit ihm Catharina Uhrig, ledigen
Tochter des Johannes Uhrig, Ortsbürger dahier
und temporalbeständer und Staabshalter zu
Hüttenfeld und seiner Ehefrau Anna Maria, ge-
bohrne Griesheimer, alt zwey und zwanzig Jahr, reformirter Religion.
Zeugen waren 1) Herr Jacob Müller, Gemeinderath
und Schmidtmeister dahier 2) Carl Franz Offenloh, Ortsbürger und Akkermann dahier zu Bierstedt
welche gegenwärtiges Protocoll nebst dem Brautpaar und mir dem Pfarrer der die Copulation verrichtet unterschrieben haben.
Jakob Müller Carl ovenloh
Carl Franz Wiedemann.
Katharina Uhrig Chr: Abr: Hepp
Pfarrer 
Wiedemann, Carl Franz (64376245)
 
12580 Trauregister_1808-1837_Bild117-2:

Hr Carl Franz Wiedemann und
Catharina Uhrig.

Im Jahr Christi Achtzehnhundert
vier und zwanzig, den zweiten Merz,
wurden nach geschehener vorschrifts-
mässiger Verkündigung dahier und
nach erhaltenem Demissorial-Schein ehlig ge-
traut und eingesegenet, Herr Carl Franz Wie-
demann, Großherzoglich Hessischen Forstamt- aufseher zu Gorxheim, Landrath Bezirks Lin-
denfels, ausgelassener lediger Sohn des
Damian Wiedemann, gewessener Ortsbürger
zu Bierstedt, weh und Erbstandspächter auf
den Bexheimer Hof, und seiner rückgelassenen Ehefrau Catharina, gebohrne Ofenloh, catholischer Religion, und mit ihm Ca alt Neun und zwan-
zig Jahr, und mit ihm Catharina Uhrig, ledigen
Tochter des Johannes Uhrig, Ortsbürger dahier
und temporalbeständer und Staabshalter zu
Hüttenfeld und seiner Ehefrau Anna Maria, ge-
bohrne Griesheimer, alt zwey und zwanzig Jahr, reformirter Religion.
Zeugen waren 1) Herr Jacob Müller, Gemeinderath
und Schmidtmeister dahier 2) Carl Franz Offenloh, Ortsbürger und Akkermann dahier zu Bierstedt
welche gegenwärtiges Protocoll nebst dem Brautpaar und mir dem Pfarrer der die Copulation verrichtet unterschrieben haben.
Jakob Müller Carl ovenloh
Carl Franz Wiedemann.
Katharina Uhrig Chr: Abr: Hepp
Pfarrer 
Uhrig, Katharina (24753365)
 
12581 Trauung eingetragen im TRauregister 1897/20. Namen des Ehemanns unleserlich. Familie: Katharina Weber / Johann Philipp Spilger (15124529)
 
12582 Trauung fand nicht in Lorsch statt. Zuordnung des Daniel Massoth zu Eltern möglich durch Paten und genaue Altersangabe. Riesling, Margaretha (87236811)
 
12583 Trauzeuge bei der Heirat mit Mathias Neumaier ist ein Sebastian Hundt. Ggf. der Bruder der Braut? Hundt, Ursula (52907132)
 
12584 Trauzeuge vom Erna Michels und Wilhelm Klähn Lindemann, Lewin (87250396)
 
12585 Trauzeuge} 1735 beim Sohn Joseph
{Trauzeuge} 1748 beim Sohn Conrad 
Massoth, Johann "Peter" (13337996)
 
12586 Ulrich Peter, Maurer, und seine Haußfrau, so bißher in großer Uneinigkeit gelebet und zuweilen einand[er] in den Haaren gelegen, seind wied[er] vereinigt, und der Mann umb 30 xr. ins Allmoßen
zu erlegen vom Schultheißen angehalten worden. 
Leverentz, Anna Margaretha (48224068)
 
12587 Ulrich Peter, Maurer, und seine Haußfrau, so bißher in großer Uneinigkeit gelebet und zuweilen einand[er] in den Haaren gelegen, seind wied[er] vereinigt, und der Mann umb 30 xr. ins Allmoßen
zu erlegen vom Schultheißen angehalten worden. 
Peter, Ulrich (19378163)
 
12588 um 13 Uhr, Todesursache: Bronchialasthma, Herzmuskelentartung eingetragen auf Anzeige des Anton Seitz, Schmied Lorsch Seitz, Adam (9695357)
 
12589 um 19:45 Uhr in ihrer Wohnung an Unterleibskrebs Köhl, Maria Elisabeth (46162272)
 
12590 um 7 Uhr 10, an Arterienverkalkung Gärtner, Kaspar (23988048)
 
12591 Und weil der Schultzin dicke Magd der Hurerey bezüchtiget, auch von ihr selbst vorgebracht worden, daß Hanß Medart Ihr zum 5ten mahl Unzucht zugemuthet habe; alß sind beyde vorbeschieden und bey der confrontation von Ihr gegen Ihn solche Worte gefallen, damit man billich Keusche ohren verschonen solle, von Ihme aber das si fecisti nega beständig practicirt worden, wobey es auch in Ermangelung der Zeugen verblieben, dabey aber bey der Schultzin so viel zu wege gebracht, daß die Hur von ihr auß dem Hauß und hiemit zugleich auß dem Dorff gefahren worden. Medert, Johannes der Ältere (92447283)
 
12592 Und weilen Georg Boll und seine Frau bißher in schlechter
Kinderzucht, auch uneinigk[eit] und[er] einand[er] gelebet; alß seind dieselbe nechst beygelegtem Streit Ihrer Kinder besser zu observiren, fürnemblich aber zu Kirchen und Schulen anzuhalten, vermahnet worden. 
Boll, Georg (39596057)
 
12593 Und weilen Georg Boll und seine Frau bißher in schlechter
Kinderzucht, auch uneinigk[eit] und[er] einand[er] gelebet; alß seind dieselbe nechst beygelegtem Streit Ihrer Kinder besser zu observiren, fürnemblich aber zu Kirchen und Schulen anzuhalten, vermahnet worden. 
Mückenmüller, Margaretha (17904172)
 
12594 Und weilen Philips Otto Appel Metzger, und seine Frau nun
eine geraume Zeit in größter Uneinigkeit gelebet,
so gar daß sie sich auch eine zeitlang von einander absen-
tirt, und gar separiren wolten; alß hat man sich im
Presbyterio amtshalber dazwischen geleget, und selbige
durch Hebung der Mißverständniß wied[er] miteinander vereiniget. 
Anna Maria (92542419)
 
12595 Und weilen Philips Otto Appel Metzger, und seine Frau nun
eine geraume Zeit in größter Uneinigkeit gelebet,
so gar daß sie sich auch eine zeitlang von einander absen-
tirt, und gar separiren wolten; alß hat man sich im
Presbyterio amtshalber dazwischen geleget, und selbige
durch Hebung der Mißverständniß wied[er] miteinander vereiniget. 
Appel, Philipp Otto (76415828)
 
12596 Under etlichen Gemeinsleuten, an dem vorhergehenden Sonntag in Hanß Jacob Vetters Hauß zu nachts, Schlägerey vor-
gangen, die Gemeinsleuthe sambt dem Wirth seind vorbe- scheiden, solcher Ungebühr wegen mit Worten gestraft,
von dergleichen abzustehen, auch der Wirth, keinen einge- seßenen über die in Churpfaltz Policey-Ordnung be-
stimbte Zeith in seinem Hauße zu gedulden, angemahnet worden. 
Vetter, Hans Jacob (32727742)
 
12597 unehelich geboren Kauth, Nikolaus (96987280)
 
12598 unehelich geboren Kauth, Barbara (25298512)
 
12599 Unehelich geboren - mit Namenszustimmung des Vaters. Friedrich, Johann Friedrich (I0750)
 
12600 Unehelich geboren zwischen zwölf und ein Uhr Medert, Ludwig II. (47648520)
 
12601 Unehelich geboren, später legitimiert Grünewald, Elisabetha (70312161)
 
12602 unehelich geboren, von Kaspar Gärtner als von ihm erzeugt anerkannt.  Gärtner, Maria Johannetta (50575027)
 
12603 Unehelich geboren. Seelinger, Adam (25390840)
 
12604 Unehelich geboren. Hilsheimer, Adam (6218912)
 
12605 unehelich geboren? Appel, Susanne Katharina Magdalena (70729341)
 
12606 Unehelich gezeugt und geboren. Obermüller, Anna (17401220)
 
12607 Unehelich gezeugt, aber ehelich geboren. Greßer, Anna Margaretha (29684657)
 
12608 Unehelich gezeugt, ehelich getauft. Wolf, Anna Maria (11199232)
 
12609 unehelich, legitimiert durch nachfolgende Ehe Gärtner, "Karl" Friedrich (19906588)
 
12610 unehelich, Vater unbekannt Schnatz, Katharina (63577468)
 
12611 Uneheliches Kind. Nicht eindeutig, ob Nachname von Mutter oder Vater übernommen wurde. Traubinger, Johannes Michael (199771)
 
12612 Uneheliches Kind. Ob Nachname von Vater oder Mutter übernommen wurde, ist nicht eindeutig. Schmitt, Anna Eva (66320975)
 
12613 Unfall - Sturz in einen Zuber Peter, Elisabetha (86362464)
 
12614 United States Navy Gift, Arthur Theodore (29822280)
 
12615 Unleserlicher Hinweis auf Namenskorrektur in Geburtsurkunde? Keilmann, Kaspar (87598486)
 
12616 Unterschiedliche Angaben zum Tod auf Geburtsurkunde. Ggf. zwischenzeitlich für Tod erklärter Spätheimkehrer? Buss, Gottfried Hermann (36654448)
 
12617 Vater aus Pagnissen (?) in Frankreich. Geburtsort daher vermutet. Geburtsjahr geschätzt Dythein, Judith (8248576)
 
12618 Vater Damian Hartadus Wiedemann nicht zweifelsfrei identifiziert. In Heirratsurkunnde wird er mit einem Alter von 29 angegeben. Gibt es vielleicht einen vorher geborenen und dann verstorbenen Carl Franz Wiedemann? Wiedemann, Carl Franz (64376245)
 
12619 Vater des 1690 in Lampertheim getauften Johann Philipp Elias Elias, Hans Ewald (26926559)
 
12620 Vater ist von Willikon/Züricher Gebiet (=Willikon/Gemeinde Oetwil am See ZH). Geburtsjahr errechnet. Schätti, Johannes (38419405)
 
12621 Vater kommt aus "Hattingen im Brandenburgischen" Gores, Anna Maria (4991432)
 
12622 Vater kommt aus "Mechelburgerland". Geburtsjahr grob geschätzt, Geburtsort vermutet Klingenberger, Hans Jacob (73112716)
 
12623 Vater kommt aus "Mechelburgerland". Geburtsjahr grob geschätzt, Geburtsort vermutet Klingenberger, Margaretha (11080922)
 
12624 Vater kommt aus "Obergeißmar" in Hessen Blankenberger, Anna Margaretha (48497568)
 
12625 Vater kommt aus "Und Buttenen (?) im Schwebisch Gebiet Stegmeyer, Hans (32776582)
 
12626 Vater kommt aus Bobenhausen in der Grafschaft Hanau Bartz, Elisabetha (39309486)
 
12627 Vater kommt aus Heichelheim. Da zum Zeitpunkt der Nennung der Person in den Lampertheimer Kirchenbücher eine große Anzahl von Flüchtlingen von der Weinstraße in der Stadt waren, wird davon ausgegangen, dass die Person ebenfalls aus dieser Region und damit aus Heuchelheim kommt. Harbrecht, Hans Jacob (55030644)
 
12628 Vater kommt aus Tysen des Amt Raach aus der Grafschaft Hirschfeld Sinn, Conrad (43714126)
 
12629 Vater kommt vermutlich aus Ladenburg. Geburtsjahr angenommen basierend auf Heiratsdatum Bock, Martha (16312784)
 
12630 Vater kommt von Rundtweiler. Geburtsjahr geschätzt Bechtel, Anna (37717140)
 
12631 Vater stammt aus Aufschlag (?) im Herzogtum Hanover Bischoff, Elisabeth (80572232)
 
12632 Vaterschaft zu Johann Georg vermutet Jeremias, Georg (71418488)
 
12633 Velten Medert war bei seiner ersten Ehe schon 45 Jahre alt. Sein Vater mit gleichem Namen war zu dieser Zeit schon verstorben. Ggf. gab es noch eine dritte Person mit gleichem Namen, die jünger war. Medert, Valentin (12978614)
 
12634 Verheiratet mit dem Zimmermann Wilhelm Voß? Zwischenzeitlich nach USA ausgewandert?  Fleckenstein, Anna Maria (24160755)
 
12635 Vermerk aus Taufeintrag: Johannes ist unehelich gezeugt, aber ehelich geboren. Medert, Johannes (13605340)
 
12636 Vermutlich aus dem Raum Würzburg eingewandert Katzenmeyer, Hans Erhard (60302945)
 
12637 vermutlich aus Lieberspach (Liebersbach) Keißer, Anna (5282560)
 
12638 vermutlich das 6. Kind Köhl, Jakob (27767988)
 
12639 Vermutlich der Johannes Mohrenhofer. der als erster katholischer Lehrer, von Beruf Schneider und Kirchendiener, eine katholische Klasse eingerichtet hat. Mohrenhofer, Johannes (64303168)
 
12640 Vermutlich ist die Familie in Abschnitten ausgewandert. Eva Therese ist am 28.06.1854 mit "EASTERN QUEEN" in NY angekommen und 1853 der Vater und eine Kind mit der "MAYFLOWER". Hohmayer, Elisabeth Barbara (23233852)
 
12641 Vermutlich ist die Familie in Abschnitten ausgewandert. Eva Therese ist am 28.06.1854 mit "EASTERN QUEEN" in NY angekommen und 1853 der Vater und eine Kind mit der "MAYFLOWER". Hohmayer, Johann (77487997)
 
12642 Vermutlich ist die Familie in Abschnitten ausgewandert. Eva Therese ist am 28.06.1854 mit "EASTERN QUEEN" in NY angekommen und 1853 der Vater und eine Kind mit der "MAYFLOWER". Hohmayer, Katharina (55038702)
 
12643 Vermutlich ist die Familie in Abschnitten ausgewandert. Eva Therese ist am 28.06.1854 mit "EASTERN QUEEN" in NY angekommen und 1853 der Vater und eine Kind mit der "MAYFLOWER". Hohmayer, Anna Maria (94894602)
 
12644 Vermutlich ist die Familie in Abschnitten ausgewandert. Eva Therese ist am 28.06.1854 mit "EASTERN QUEEN" in NY angekommen und 1853 der Vater und eine Kind mit der "MAYFLOWER". Hohmayer, Eva Therese (59516306)
 
12645 Vermutlich ist die Familie in Abschnitten ausgewandert. Eva Therese ist am 28.06.1854 mit "EASTERN QUEEN" in NY angekommen und 1853 der Vater und eine Kind mit der "MAYFLOWER". Offeloch, Cäcilia (31025309)
 
12646 Vermutlich ist die Familie in Abschnitten ausgewandert. Eva Therese ist am 28.06.1854 mit "EASTERN QUEEN" in NY angekommen und 1853 der Vater und eine Kind mit der "MAYFLOWER". Hohmayer, Heinrich (22474980)
 
12647 Vermutlich ist die Familie in Abschnitten ausgewandert. Eva Therese ist am 28.06.1854 mit "EASTERN QUEEN" in NY angekommen und 1853 der Vater und eine Kind mit der "MAYFLOWER". Hohmayer, Anna Maria (16220006)
 
12648 Vermutlich ist die Familie in Abschnitten ausgewandert. Eva Therese ist am 28.06.1854 mit "EASTERN QUEEN" in NY angekommen und 1853 der Vater und eine Kind mit der "MAYFLOWER". Hohmayer, Karl (32549486)
 
12649 vermutlich zwischen 1679/1683 Witwe Anna Barbara genannt 22.07.1686 {STA Lorsch XA2K6F1 GerProt 1683-86} Lorbächer, Sixtus (62601384)
 
12650 verstorben an den Wunden Goll, Philipp (5270102)
 
12651 Verstorben auf der Autobahn Mannheim-Frankfurt/Main bei km 549,286 Piontek, Karl Heinrich Walter (60238088)
 
12652 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Helfrich (35629684)
 
12653 Verstorben im Marienkrankenhaus Heer, Elisabetha (65133928)
 
12654 Verstorben im Städtischen Krankenhaus Mannheim (Standesamt Manheim Nr. 1358/1946) Ohl, Peter (16447624)
 
12655 Verstorben in Kinzigstraße 9, gestorben an Gehirnblutung (Schlaganfall), allgemeine und Hirnarteriosklose, Prostatahypertrophie Fischer, Martin Adam (73350340)
 
12656 Verstorben in Worms-Reserve-Lazarett um 10:30 Uhr an Grippe / Standesamt Bürstadt Nr. 77/1942 Bildstein, Heinrich II. (965673)
 
12657 verstorben m 14:05 Uhr Stein, Kurt Walter (23649854)
 
12658 Verstorben nachmittags um 11:00 Uhr Boxheimer, Martin III. (48235699)
 
12659 verstorben nachmittags um 4 Uhr Ofenloch, Phillip Oskar (3266712)
 
12660 Verstorben Nachmittags um zwei Boxheimer, Johannes VI. (60243584)
 
12661 Verstorben nachmittags um zwei Uhr Boxheimer, Jakob VII. (89107376)
 
12662 verstorben um 02:00 Uhr in seiner Wohnung Ofenloch, Heinrich XII. (25811227)
 
12663 Verstorben um 03:00 Uhr in ihrer Wohnung an Arteriosklerose und Altersschwäche Ofenloch, Eva Therese (68321747)
 
12664 Verstorben um 03:45 Uhr in Ihrer Wohnung. Ohl, Luise (91751344)
 
12665 verstorben um 10:30 Uhr an Herzstillstand, Herz- und Kreislaufabnutzung Heiser, Johann IX. (47268282)
 
12666 verstorben um 13:30 Uhr im Theresienkrankenhaus Zeitvogel, Heinrich (15683199)
 
12667 Verstorben um 14:00 Uhr in seiner Wohnung Boxheimer, Adam XII. (61770110)
 
12668 Verstorben um 18:55 in seiner Wohnung an schwerstem Herzleiden. Eberle, Helmut Josef (83781457)
 
12669 Verstorben um 19:15 Uhr in der Gemarkung Bürstadt auf der Bundesstraße 44 bei Kilometer 32/ 984 Winkler, Philipp Friedrich I. (19307759)
 
12670 verstorben um 22:00 Uhr in seiner Wohnung an Herzstillstand & Altersschwäche Reischert, Johann (56491060)
 
12671 Verstorben um siebe Uhr morgens in der Hauptstraße 8 Boxheimer, Karl Franz II. (18314086)
 
12672 verstorben vormittags um ein Uhr Eberle, Philipp I. (44365144)
 
12673 Vetter von Hartmann Schmidt Schmitt, Hans Lorenz (53155273)
 
12674 Vetter von Lorentz Schmidt Schmitt, Johannes Hartmann (3393888)
 
12675 Vielleicht + 15.12.1762 als Elisabeth Faust Witwe von Johann Faust Schöffe, 80 Jahre alt Bischoff, Elisabeth (70823204)
 
12676 Vielleicht ist als Geburtsort auch Almen bei Fürth (Odw.) gemeint: https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/43100705001 Strauch, Leo Emmerich (42385840)
 
12677 Viernheim Nr. 142 / 1897 Helfrich, Anna Maria (19807288)
 
12678 Voerhelicher und legitimierter Sohn von Valentin Gotha Gotha, Valentin III. (97375735)
 
12679 Vom Kirchhäuser Hof bei Lampertheim. Geburtsjahr grob geschätzt. Heilmann, Philipp (93921044)
 
12680 Vom Kirchhäuser Hof bei Lampertheim? Geburtsjahr errechnet Heilmann, Catharina (81236592)
 
12681 von "Hirschheim" / Züricher Gebiet Schwartzbacher, Hanß (79747207)
 
12682 Von "Humburg aus Hessen". Geburtsjahr errechnet Leidenroth, Johannes (95184455)
 
12683 Von "Maurs, Berner gebiet". Geburtsjahr grob geschätzt. Berri, David (59107899)
 
12684 Von "Maurs, Berner gebiets". Geburtsjahr geschätzt. Berri, Margaretha (71989001)
 
12685 von Alten-Krauten  Dietz, Bernhard (40284722)
 
12686 Von Anna Marian Hamm (geb. Wanger) kann kein Todeseintrag gefunden werden. Kurze Zeit nach der Heirat hat Hans Jacob Wanger Kinder von einer Anna Margaretha. Ggf. handelt es sich hier um eine falsche Eintragung des Vornamens beim Heiratseintrag. Hamm, Johann Jacob (18921076)
 
12687 Von Anna Marian Hamm (geb. Wanger) kann kein Todeseintrag gefunden werden. Kurze Zeit nach der Heirat hat Hans Jacob Wanger Kinder von einer Anna Margaretha. Ggf. handelt es sich hier um eine falsche Eintragung des Vornamens beim Heiratseintrag. Wanger, Anna Maria (67362986)
 
12688 von Bobenhausen (?) Werner, Martin (22742568)
 
12689 von Bobenhausen (?) Margaretha (36971744)
 
12690 Von Dreystein im Bejerland Schlosser, Adam (21832392)
 
12691 von Garben Eich Becker, Cloß (10579977)
 
12692 von Großweit/Bern ??? Höfling, Johann Jacob (10582418)
 
12693 von Hof Crakau von Langenberg, Belgen (19821091)
 
12694 von Hof Crakau von Langenberg, Johannes (29419224)
 
12695 Von Hohenyardt aus Herzogenbusch Leonhard, Philipp (55393461)
 
12696 Von Hohenyardt aus Herzogenbusch Leonhard, Cornelius (18438120)
 
12697 Von Jilna (?) under dem Fürsten von Mechelburg Berena, Johannes (5142888)
 
12698 Von Lothes aus dem Etschland der Herrschaft Innsbruck. Geburtsjahr grob geschätzt Reinalter, Johannes (56299846)
 
12699 Von Lothes aus dem Etschland der Herrschaft Innsbruck. Geburtsjahr grob geschätzt Reinalter, Clementis (8923904)
 
12700 von Neckarhausen Kolb, Eisabeth (2586183)
 
12701 Von Ormsheim (vermutlich Ormsheimer Hof) bei Frankenthal. Geburtsjahr vermutet. Spengler, Bernhard (75108230)
 
12702 Von Ormsheim (vermutlich Ormsheimer Hof) bei Frankenthal. Geburtsjahr vermutet. Spengler, Johann Philipp (82489328)
 
12703 Von Ragiol in der Herrschaft Blumenegg (vermutlich Raggal). Geburtsjahr errechnet. Hartmann, Christian (82019369)
 
12704 Von Rundtweiler. Geburtsjahr geschätzt Bechtel, Hartmann (64053710)
 
12705 von St. Veit aus dem Land der Ens Böhringer, Andreas (86183228)
 
12706 Von Willikon/Züricher Gebiet (=Willikon/Gemeinde Oetwil am See ZH). Geburtsjahr errechnet. Schätti, Hanß Heinrich (72473276)
 
12707 von Zell Redig, Barbara (72943712)
 
12708 vor 5 Jul 1704 Sohn Peter Paul wird am 5.7.1704 als relictus filius bezeichnet. Am 19.4.1706 wird aber eine Anna Maria Ehefrau des Georg Massold genannt. [2, 3] Todesort vermutet Massoth, Georg (57006472)
 
12709 vor Mitternacht römisch-katholisch im Kindbett gestorben. [es gibt keinen passenden Taufeintrag in Lorsch] "... ante meridiano noctis tempore exciso partu, Elisabetha uxor Georgij Massoth cauponis ad cervum" Lorbacher, Elisabeth (72158284)
 
12710 vorehelich geboren Boxheimer, Friedrich II. (9374994)
 
12711 vorehelich geboren Boxheimer, Wilhelmine (74580023)
 
12712 vorehelich geboren Unger, Anna Maria (54510944)
 
12713 vorehelich geboren Kauth, Margaretha (12419992)
 
12714 vorehelich geboren Grüll, Emil (99004583)
 
12715 Vorehelich geboren Bickerle, Georg (63197932)
 
12716 voreheliche Geburt Grüll, Barbara Magdalena (95669704)
 
12717 voreheliche Geburt Köhl, Ludwig Franz (28750466)
 
12718 Vorname bei Eintrag für Konfirmation nicht gut lesbar. Schüßler, Appolonia (73620105)
 
12719 Vorname im Heiratseintrag des Sohnes schlecht entzifferbar. Griesheimer, Nikolaus (54109290)
 
12720 Vorname im Heiratseintrag nicht gut lesbar. Moltz, Christof (95981843)
 
12721 Vorname im Konfirmationseintag nicht lesbar. Acker, Anna (22453940)
 
12722 Vorname im Konfirmationseintrag nicht lesbar Griesheimer, Anna Catharina (13525613)
 
12723 Vorname im Taufeintrag nicht gut lesbar. Muth, Sybilla Juliana (15963344)
 
12724 Waldfriedhof Zandt, Otto (55917588)
 
12725 Waldfriedhof Kimmel, Maria (45410862)
 
12726 Waldfriedhof Braubach-Dachsenhausen Vonderheid, Friedrich (29075626)
 
12727 Waldfriedhof Oberursel Hartmann, Barbara (75972159)
 
12728 Waldheim Cemetery Jakob, Johann Philipp (21055256)
 
12729 Wanderte 1853 mit der "EMPIRE" nach NY aus Deutsch, Karl (2895373)
 
12730 War an Lungenkrebs erkrankt. Nach der Aneurysma OP an der Bauchschlagader viel er ins Koma und hatte 2 Herzinfarkte die zum Tode führten. Bunn, Karl-Heinz (34719760)
 
12731 War bei Tochter Elisabetha Preuß dann 54 Jahre alt. Ggf. gab es eine weitere Ehefrau oder einen anderen Heinrich Preuß. Simon, Margaretha (2284087)
 
12732 war im Alter erblindet Wilhelm, Johann (41738154)
 
12733 War zusammen mit Johann Boxheimer Erbeständer Boxheimer Hof {OSB Bürstadt 0381}

{Trauzeugen} 1740 in Lorsch bei seinem Schwager Johannes Boxheimer, Witwer, colonus Boxheimer Hof oo Anna Margaretha Weigand Witwe d. Joh. W. Einw. Lorsch

{Pate bei} 1749 Damian Hartard Sd. Carl Wiedemann, Bg. Bürstadt ud. Anna Maria [Boxheimer]
 
Bildstein, Damian Hartardy (66610032)
 
12734 Wäre bei Geburt des letzten Kindes bereits weit über 40 gewesen. Ggf. handelt es sich um unterschiedliche Personen. Anna Maria (76954508)
 
12735 Wegen Leonhart Ledingen, Taglöhners, nach seinem und seiner Haußfrauen Todt hinterlaßenem Kinde, hat man wegen deßen alimentation mit
Wilhelm Moren Frau sich dahin verglichen, daß sie davor jährlich 12 fl. haben, das Kind auch auß dem Allmoßen gekleydet, und wenn sie
dem Kind wohl abwartet, ein Trinckgeld bekommen solle.
NB. ist den 11. Xbr: dieses Jahrs gestorben und hiemit dießer Accord cassirt. 
Mohr, Wilhelm (9227197)
 
12736 Wegen Leonhart Ledingen, Taglöhners, nach seinem und seiner Haußfrauen Todt hinterlaßenem Kinde, hat man wegen deßen alimentation mit
Wilhelm Moren Frau sich dahin verglichen, daß sie davor jährlich 12 fl. haben, das Kind auch auß dem Allmoßen gekleydet, und wenn sie
dem Kind wohl abwartet, ein Trinckgeld bekommen solle.
NB. ist den 11. Xbr: dieses Jahrs gestorben und hiemit dießer Accord cassirt. 
Ledinger, Anna Maria (51554083)
 
12737 Wegen Leonhart Ledingen, Taglöhners, nach seinem und seiner Haußfrauen Todt hinterlaßenem Kinde, hat man wegen deßen alimentation mit
Wilhelm Moren Frau sich dahin verglichen, daß sie davor jährlich 12 fl. haben, das Kind auch auß dem Allmoßen gekleydet, und wenn sie
dem Kind wohl abwartet, ein Trinckgeld bekommen solle.
NB. ist den 11. Xbr: dieses Jahrs gestorben und hiemit dießer Accord cassirt. 
Catharina (6172593)
 
12738 Wegen Leonhart Ledingen, Taglöhners, nach seinem und seiner Haußfrauen Todt hinterlaßenem Kinde, hat man wegen deßen alimentation mit
Wilhelm Moren Frau sich dahin verglichen, daß sie davor jährlich 12 fl. haben, das Kind auch auß dem Allmoßen gekleydet, und wenn sie
dem Kind wohl abwartet, ein Trinckgeld bekommen solle.
NB. ist den 11. Xbr: dieses Jahrs gestorben und hiemit dießer Accord cassirt. 
Ledinger, Leonhard (39678344)
 
12739 Weil Caspar Grießheimer und Hanß Medart am verwichenen Ostermon- tag wieder Verbott Spielleuthe und Dantzen in ihren Häußern
geduldet, seind jeder, neben einem scharffen repriment, umb
20 xr. ins Allmoßen vom Schultheißen gestraft worden. 
Griesheimer, Johann Caspar (83933794)
 
12740 Weil Caspar Grießheimer und Hanß Medart am verwichenen Ostermon- tag wieder Verbott Spielleuthe und Dantzen in ihren Häußern
geduldet, seind jeder, neben einem scharffen repriment, umb
20 xr. ins Allmoßen vom Schultheißen gestraft worden. 
Medert, Johannes der Ältere (92447283)
 
12741 Weil Hanß Philips Rickert der junge, umb deswillen, daß weil
ich seinen verstorbenen Jungen, von dem er gegen mich selbst auß- gesagt, die Leuthe sagten ihm nach, er habe ihn zu todt geschlagen nicht wollen ohne visitation begraben laßen, wie er dann
auch durch Dr. la Rose und einem Barbier von Mannheim
visitirt und geöffnet worden, Er Rickert auch die Kosten
zahlen müssen, etliche ehrenrürige Worte beym Trunck
gegen mich hinderrücks außgestoßen, auch Georg Geyer
so ihm deswegen einrede gethan, [l?]ebendig geschlagen; alß
ist derselbe, deshalben befragt, der Worten ziemblichen
maßen geständig, und hat noch dazu mit außgetruckten
worten ins Gesicht gesagt, er wolte, so lang ich hier were,
bey mir nicht communiciren, ich solte ihn nur vor Oberambt verklagen, er wolte mir antworten. Etc. Weßhalben
ich, alß ein harter Kopf nicht in der Güte, sondern
durch Oberambtlichen Ernst auff mein Memoriale
mußte herumbgelencket und auff andere Gedancken
und Worte gebracht werden: Wie Er dann solchen
Ernst vermerckend mir von freyen Stücken durch gute
Freunde eine Abbitt antragen laßen, welche er auch,
wiewohl ich solche coram Ecclesia vel ad minimum caram Presbyterio begehrt, entlich auff solcher Freunden Vorbitte
in ihrem Beysein in meinem Hauße gethan, und 1 fl. ins
Allmoßen erleget hat, mit dem Anfang, daß bey Verrech-
nung dießes Guldens die Ursach mit außgedruckten
Worten solte beygefüget werden. 
Rickert, Hans Philipp der Junge (62371260)
 
12742 Weil Hanß Philips Rickert der junge, umb deswillen, daß weil
ich seinen verstorbenen Jungen, von dem er gegen mich selbst auß- gesagt, die Leuthe sagten ihm nach, er habe ihn zu todt geschlagen nicht wollen ohne visitation begraben laßen, wie er dann
auch durch Dr. la Rose und einem Barbier von Mannheim
visitirt und geöffnet worden, Er Rickert auch die Kosten
zahlen müssen, etliche ehrenrürige Worte beym Trunck
gegen mich hinderrücks außgestoßen, auch Georg Geyer
so ihm deswegen einrede gethan, [l?]ebendig geschlagen; alß
ist derselbe, deshalben befragt, der Worten ziemblichen
maßen geständig, und hat noch dazu mit außgetruckten
worten ins Gesicht gesagt, er wolte, so lang ich hier were,
bey mir nicht communiciren, ich solte ihn nur vor Oberambt verklagen, er wolte mir antworten. Etc. Weßhalben
ich, alß ein harter Kopf nicht in der Güte, sondern
durch Oberambtlichen Ernst auff mein Memoriale
mußte herumbgelencket und auff andere Gedancken
und Worte gebracht werden: Wie Er dann solchen
Ernst vermerckend mir von freyen Stücken durch gute
Freunde eine Abbitt antragen laßen, welche er auch,
wiewohl ich solche coram Ecclesia vel ad minimum caram Presbyterio begehrt, entlich auff solcher Freunden Vorbitte
in ihrem Beysein in meinem Hauße gethan, und 1 fl. ins
Allmoßen erleget hat, mit dem Anfang, daß bey Verrech-
nung dießes Guldens die Ursach mit außgedruckten
Worten solte beygefüget werden. 
Geyer, Johann Georg (78234636)
 
12743 Weilen am verwichenen Sonntag Sebastian Steffan, Hanß Philips Wegerle, und Georg Geyer in Hanß Medarts Hauß biß nachts umb 1 Uhr
gesoffen, hernach in Hanß Nickel Kleins Hauß sich vollens mit Brandenwein angefüllet, und des morgens toll und voll mit
jauchzen und schreyen die Gassena auff- und abgetaumelt, und
den Bestien mehr alß Menschen ähnlich sich bezeuget; alß seind
die Wirthe so wohl alß die unnütze Gäste dem Schultheißen
zur Strass specificè angewießen; zumahl dieselbe auff be-
schehene citation sich nicht gestellet, theils auch gar außer
dem Dorff entwichen seind. 
Geyer, Johann Georg (78234636)
 
12744 Weilen am verwichenen Sonntag Sebastian Steffan, Hanß Philips Wegerle, und Georg Geyer in Hanß Medarts Hauß biß nachts umb 1 Uhr
gesoffen, hernach in Hanß Nickel Kleins Hauß sich vollens mit Brandenwein angefüllet, und des morgens toll und voll mit
jauchzen und schreyen die Gassena auff- und abgetaumelt, und
den Bestien mehr alß Menschen ähnlich sich bezeuget; alß seind
die Wirthe so wohl alß die unnütze Gäste dem Schultheißen
zur Strass specificè angewießen; zumahl dieselbe auff be-
schehene citation sich nicht gestellet, theils auch gar außer
dem Dorff entwichen seind. 
Klein, Hans Nickel (63519417)
 
12745 Weilen am verwichenen Sonntag Sebastian Steffan, Hanß Philips Wegerle, und Georg Geyer in Hanß Medarts Hauß biß nachts umb 1 Uhr
gesoffen, hernach in Hanß Nickel Kleins Hauß sich vollens mit Brandenwein angefüllet, und des morgens toll und voll mit
jauchzen und schreyen die Gassena auff- und abgetaumelt, und
den Bestien mehr alß Menschen ähnlich sich bezeuget; alß seind
die Wirthe so wohl alß die unnütze Gäste dem Schultheißen
zur Strass specificè angewießen; zumahl dieselbe auff be-
schehene citation sich nicht gestellet, theils auch gar außer
dem Dorff entwichen seind. 
Medert, Johannes der Ältere (92447283)
 
12746 Weilen am verwichenen Sonntag Sebastian Steffan, Hanß Philips Wegerle, und Georg Geyer in Hanß Medarts Hauß biß nachts umb 1 Uhr
gesoffen, hernach in Hanß Nickel Kleins Hauß sich vollens mit Brandenwein angefüllet, und des morgens toll und voll mit
jauchzen und schreyen die Gassena auff- und abgetaumelt, und
den Bestien mehr alß Menschen ähnlich sich bezeuget; alß seind
die Wirthe so wohl alß die unnütze Gäste dem Schultheißen
zur Strass specificè angewießen; zumahl dieselbe auff be-
schehene citation sich nicht gestellet, theils auch gar außer
dem Dorff entwichen seind. 
Wegerle, Hans Philipp (17361940)
 
12747 Weilen am verwichenen Sonntag Sebastian Steffan, Hanß Philips Wegerle, und Georg Geyer in Hanß Medarts Hauß biß nachts umb 1 Uhr
gesoffen, hernach in Hanß Nickel Kleins Hauß sich vollens mit Brandenwein angefüllet, und des morgens toll und voll mit
jauchzen und schreyen die Gassena auff- und abgetaumelt, und
den Bestien mehr alß Menschen ähnlich sich bezeuget; alß seind
die Wirthe so wohl alß die unnütze Gäste dem Schultheißen
zur Strass specificè angewießen; zumahl dieselbe auff be-
schehene citation sich nicht gestellet, theils auch gar außer
dem Dorff entwichen seind. 
Steffan, Sebastian (34636245)
 
12748 Weilen Bernhard Mückenmüller hiesiger Schuldiener, Adam Christner mit ehrenrührigen Worten angetastet, hat derselbe neben einer
Straf von 45 xr. Ihne Schuldiener umb Verzeihung gebetten. 
Mückenmüller, Bernhard (68257376)
 
12749 Weilen Bernhard Mückenmüller hiesiger Schuldiener, Adam Christner mit ehrenrührigen Worten angetastet, hat derselbe neben einer
Straf von 45 xr. Ihne Schuldiener umb Verzeihung gebetten. 
Christmann, Adam (96097665)
 
12750 Weilen Hanß Medart und Philips Knecht fast alle Sonn- und Feyer- tag biß in die späte Nacht den Sackpfeiffer und andere
Spielleuthe im Hauße haben, alß hat Pfarrer zwar das
seinige publicè et privatim gethan, aber geringe Besse-
rung zu erhalten vermocht, so gar daß er deswegen viel-
mehr zum offteren Scheel angesehen worden; und verschiedene Schmähreden verschlucken müssen. Wie dann aller getreuen Vermahnungen ungeachtet am 2ten dießes in Philips Knechten Hauß, Hanß Stegmeyer, Johannes und Conrad Klein und and[ere] bey der Sackpfeiffen sich wacker herumbgeschlagen, so ver- muthlich des Hanß Stegmeyers Todts, so den 17. hujus erfolgt, nicht die geringste Ursach geweßen, und ist solches dem Schultheißen höherer Orthen benebens dem Pfarrer umb Remedirung anzusuchen überlaßen worden. 
Medert, Johannes der Ältere (92447283)
 
12751 Weilen Hanß Medart und Philips Knecht fast alle Sonn- und Feyer- tag biß in die späte Nacht den Sackpfeiffer und andere
Spielleuthe im Hauße haben, alß hat Pfarrer zwar das
seinige publicè et privatim gethan, aber geringe Besse-
rung zu erhalten vermocht, so gar daß er deswegen viel-
mehr zum offteren Scheel angesehen worden; und verschiedene Schmähreden verschlucken müssen. Wie dann aller getreuen Vermahnungen ungeachtet am 2ten dießes in Philips Knechten Hauß, Hanß Stegmeyer, Johannes und Conrad Klein und and[ere] bey der Sackpfeiffen sich wacker herumbgeschlagen, so ver- muthlich des Hanß Stegmeyers Todts, so den 17. hujus erfolgt, nicht die geringste Ursach geweßen, und ist solches dem Schultheißen höherer Orthen benebens dem Pfarrer umb Remedirung anzusuchen überlaßen worden. 
Knecht, Hanß Philipp (79910212)
 
12752 Weilen Hanß Medart und Philips Knecht fast alle Sonn- und Feyer- tag biß in die späte Nacht den Sackpfeiffer und andere
Spielleuthe im Hauße haben, alß hat Pfarrer zwar das
seinige publicè et privatim gethan, aber geringe Besse-
rung zu erhalten vermocht, so gar daß er deswegen viel-
mehr zum offteren Scheel angesehen worden; und verschiedene Schmähreden verschlucken müssen. Wie dann aller getreuen Vermahnungen ungeachtet am 2ten dießes in Philips Knechten Hauß, Hanß Stegmeyer, Johannes und Conrad Klein und and[ere] bey der Sackpfeiffen sich wacker herumbgeschlagen, so ver- muthlich des Hanß Stegmeyers Todts, so den 17. hujus erfolgt, nicht die geringste Ursach geweßen, und ist solches dem Schultheißen höherer Orthen benebens dem Pfarrer umb Remedirung anzusuchen überlaßen worden. 
Klein, Hanß Conrad (33194854)
 
12753 Weilen Hanß Medart und Philips Knecht fast alle Sonn- und Feyer- tag biß in die späte Nacht den Sackpfeiffer und andere
Spielleuthe im Hauße haben, alß hat Pfarrer zwar das
seinige publicè et privatim gethan, aber geringe Besse-
rung zu erhalten vermocht, so gar daß er deswegen viel-
mehr zum offteren Scheel angesehen worden; und verschiedene Schmähreden verschlucken müssen. Wie dann aller getreuen Vermahnungen ungeachtet am 2ten dießes in Philips Knechten Hauß, Hanß Stegmeyer, Johannes und Conrad Klein und and[ere] bey der Sackpfeiffen sich wacker herumbgeschlagen, so ver- muthlich des Hanß Stegmeyers Todts, so den 17. hujus erfolgt, nicht die geringste Ursach geweßen, und ist solches dem Schultheißen höherer Orthen benebens dem Pfarrer umb Remedirung anzusuchen überlaßen worden. 
Stegmeyer, Hans (32776582)
 
12754 Weilen Hanß Medart und Philips Knecht fast alle Sonn- und Feyer- tag biß in die späte Nacht den Sackpfeiffer und andere
Spielleuthe im Hauße haben, alß hat Pfarrer zwar das
seinige publicè et privatim gethan, aber geringe Besse-
rung zu erhalten vermocht, so gar daß er deswegen viel-
mehr zum offteren Scheel angesehen worden; und verschiedene Schmähreden verschlucken müssen. Wie dann aller getreuen Vermahnungen ungeachtet am 2ten dießes in Philips Knechten Hauß, Hanß Stegmeyer, Johannes und Conrad Klein und and[ere] bey der Sackpfeiffen sich wacker herumbgeschlagen, so ver- muthlich des Hanß Stegmeyers Todts, so den 17. hujus erfolgt, nicht die geringste Ursach geweßen, und ist solches dem Schultheißen höherer Orthen benebens dem Pfarrer umb Remedirung anzusuchen überlaßen worden. 
Klein, Johannes (24348636)
 
12755 Weilen in des Pflugwirths Hauß Johannen Boxheimer und die vom neuen Schloß einander dermaßen tractirt, daß etliche fast keine Haar auf dem Kopf, andere keine gantze Hauth
im Gesicht behalten; alß seind dieselbe, zumahl Sie
nicht mehr auf Worte geben wollen, dem Schultheißen
auf die Cent zu schreiben übergeben worden. 
Boxheimer, Johannes (70830574)
 
12756 Weilen Johannes Medart gestern abends den 20ten hujus eine Spielgesellschafft, wobey sich Hartmann Schmaltz, Hanß Jacob Vetter, Hanß Kametz und er selbst, allzumahl Gemeinsleuthe befunden, in seinem Hauß biß in die späte Nacht geduldet,
alß ist solches gebührendt vorm Consistorio angebracht,
Hanß Medart alß Wirth vorbescheiden, mit Worten
bestrafft, und solches Spießhauß hinfüro abzustellen,
ernstlich angemahnet worden, [...]ynebens Er und seine Mitspieler an H[err]n Anwaldt, solche nach Innhalt Churpfaltz Policey-Ordnung abzustraffen, specificè angewießen worden. 
Schmalz, Hartmann (15647269)
 
12757 Weilen Johannes Medart gestern abends den 20ten hujus eine Spielgesellschafft, wobey sich Hartmann Schmaltz, Hanß Jacob Vetter, Hanß Kametz und er selbst, allzumahl Gemeinsleuthe befunden, in seinem Hauß biß in die späte Nacht geduldet,
alß ist solches gebührendt vorm Consistorio angebracht,
Hanß Medart alß Wirth vorbescheiden, mit Worten
bestrafft, und solches Spießhauß hinfüro abzustellen,
ernstlich angemahnet worden, [...]ynebens Er und seine Mitspieler an H[err]n Anwaldt, solche nach Innhalt Churpfaltz Policey-Ordnung abzustraffen, specificè angewießen worden. 
Medert, Johannes der Ältere (92447283)
 
12758 Weilen Johannes Medart gestern abends den 20ten hujus eine Spielgesellschafft, wobey sich Hartmann Schmaltz, Hanß Jacob Vetter, Hanß Kametz und er selbst, allzumahl Gemeinsleuthe befunden, in seinem Hauß biß in die späte Nacht geduldet,
alß ist solches gebührendt vorm Consistorio angebracht,
Hanß Medart alß Wirth vorbescheiden, mit Worten
bestrafft, und solches Spießhauß hinfüro abzustellen,
ernstlich angemahnet worden, [...]ynebens Er und seine Mitspieler an H[err]n Anwaldt, solche nach Innhalt Churpfaltz Policey-Ordnung abzustraffen, specificè angewießen worden. 
Vetter, Hans Jacob (32727742)
 
12759 Werdegang:

- mit seinen Eltern nach Oberursel im Taunus gezogen

- erste musikalische Ausbildung vermutlich von seinem Vater

- 1714 Geselle bei dem Wormser Stadtmusikanten Dünnebier

- am 7.8.1714 zahlt Musikant J. M. Rathgen aus Oberursel für seine Aufnahme als Bürger von Worms und Mitglied der Schilderzunft 16 fl, seine in Worms geborene Frau 6 fl, beide gemeinsam für die Feuerspritze 1 fl (Reuter S. 263 Anm. 27)

- Geselle Rathgen erhielt nicht die Stelle seines im Februar 1714 verstorbenen Meisters, sondern der Musikant Daube, welcher die Witwe heiratete

- 7.2.1716 Aufnahme als unbesoldeter 3. Stadtmusikant

- 1724 wird Rathgen von preußischer Werbung engagiert 
Rathgen, Johann Martin (62321268)
 
12760 Wie kann Geburt in Bürstadt 1881 erfolgt sein, wenn 1879 ausgewandert? Humm, Anna Maria (58326043)
 
12761 Wird als Pate genannt am 14.12.1850 - siehe Familienbuch Mörlenbach 3831 ??? Maria Margaretha (62832384)
 
12762 Wird am 10.05.1735 als Trauzeuge bei der Hochzeit Georg Rominger und Ursula Pointer genannt. Tristl, Korbinian (18791514)
 
12763 Wird in Heiratsurkunde der Tochter als "Elisabetha" genannt. Stockmann, Margareta (52960232)
 
12764 Wird in Kirchenbuch bei Taufe von Catharina mit Namen "Engela" oder ähnlich genannt. Später Agnes und später wieder Engel. Entweder Schreibfehler oder zwei verschiedene Elternpaar.e Winter, Agnes (44400719)
 
12765 Wohnung Cottbuser STr.: Hier hat der Kammerjäger Wilhelm Kuhweide unter ihnen gewohnt. Sohn: Willy Kuhweide war bekannter Segelsportler (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Willi_Kuhweide) Klähn, Ernst Friedrich Wilhelm (19781016)
 
12766 Wunder's Cemetery Chicago, Cook County, Illinois, USA Kosick, Andrew A. (65278068)
 
12767 Wurde erschossen Roth, Philipp (66081241)
 
12768 Wurde unehelich gezeugt und geboren. Trumpolt, Christoph (21820396)
 
12769 Zeitgleich wird ein weiterer Johannes Wegerle aus Mannheim in den Lampertheimer Kirchenbüchern genannt - ggf. handelt es sich um die gleiche Person. Wegerle, Johannes (33150344)
 
12770 Zeitgleich wird ein weiterer Johannes Wegerle aus Mannheim in den Lampertheimer Kirchenbüchern genannt - ggf. handelt es sich um die gleiche Person. Wegerle, Johannes (59481409)
 
12771 Zu dieser Zeit gab es einen Tobias Lung in Kallstadt. Ggf. ist hier der Namen im Kirchenbuch falsch geschrieben. Jung, Tobias (24889056)
 
12772 Zu klären: handelt es sich bei Frank Marsch mit gleichem Geburtsdatum von der Registration Card wirklich um die gleiche Person? Vermutlich eher unplausibel. Marsch, Franz III. (23905174)
 
12773 Zu klären: verwandt? Dritsch, Johann Philipp (45589286)
 
12774 Zu klären: wer ist die Mutter der Kinder? Wurden beiden Ehefrauen zugeordnet. Rosenberger, Byron E (3497304)
 
12775 Zu prüfen, ggf. die Person aus angehängtem Zeitungsartikel Ofenloch, Bernhard (37583308)
 
12776 Zu prüfen: ggf. identisch mit Friedrich Boxheimer in Bürstädter Sippen Seite 47 / 0380a Boxheimer, Friedrich (57914024)
 
12777 Zu Prüfen: Ist hier immer die gleiche Person mit allen drei Frauen verheiratet? Boxheimer, Johann Valentin (59260272)
 
12778 Zum Kriegsende in Variantstraße (???) in kleiner Wochnung gwohnt. Die Frauen wurden immer auf kleiner Toilette versteckt. Klähn, Ernst Friedrich Wilhelm (19781016)
 
12779 Zuordnung der Tochter nicht eindeutig belegt. Maria (91253384)
 
12780 Zuordnung des Bürstädter Johann Valentin zu den genannten Kindern noch nicht eindeutig belegt. Boxheimer, Johann Valentin (95775776)
 
12781 Zuordnung des Taufpaten ist nicht sicher. Es gibt zu dieser Zeit möglicherweise zwei Nicel Krieger in Lampertheim. Boll, Niclas (92411448)
 
12782 Zuordnung des Taufpaten nicht ganz sicher. Kühnemund, Hanß Adam (51649969)
 
12783 Zuordnung nicht zweifelsfrei Bader, Elisabetha (56421042)
 
12784 Zuordnung von Taufe und Heirat nicht eindeutig - aufgrund des Trauzeugen "Andreas Leverenz" (Onkel) aber wahrscheinlich. Peter, Maria Elisabetha (3040681)
 
12785 Zuordnung zu Ehemann Johannes Griesheimer ist nicht eindeutig. Ggf. ist eine andere Person der erste Ehemann gewesen.  Anna Catharina (85858166)
 
12786 Zur gleichen Zeit lebte eine Philipp Peter Christmann, der dann vor 1698 in Beindersheim verstorben ist. Ggf. handelt es sich um die gleiche Person oder es wurden hier falsche Zuordnungen, bzw. Doppelterfassung vorgenommen. Christmann, Philipp Peter (77180947)
 
12787 Zur Heirat mit Johannes Hayl: KB Worms: ohne Angabe der Eltern. Es wird aber ihr Stiefvater Damian Hartard Bildstein genannt. Boxheimer, Maria Elisabeth (35769676)
 
12788 Zur Heirat mit Maria Elisabeth Boxheimer: KB Worms: ohne Angabe der Eltern. Es wird aber ihr Stiefvater Damian Hartard Bildstein genannt. Hayl, Johannes (81859357)
 
12789 Zur Heirat:
calvinistisch
Für diese Eheschließung gibt es in den KB Bensheim und Biblis Heiratseinträge:
Biblis:
"Hans Schuchmann von Bensheim oo 19.09.1587 Elisabeth Td. Wendel Keim, Biblis" {Fam.Buch Biblis, Pfarrer Heiser , S. 372}
Bensheim:
"27 Augusti Hans Ulrich Schuman, des Ehrengeachten Herrn Wilhelm Schumans ehelicher Sohn und Elisabetha Wendel Keims zu Biblis eheliche nachgelassene tochter" {KB Bensheim, S425}
[Sehr wahrscheinlich ist im KB Bensheim der Vorname vom Pfarrer falsch notiert worden, denn es heiratet bereits am 12.06.1586 ein Ulrich Schuman Sd. Wilhelm S. Bensheim, des Rats, die Martha Bork]
 
Schuchmann, Hanß (60943658)
 
12790 Zur Hochzeit hatte der Bräutigam das Alter von 24 3/4 Jahre Klähn, Karl (20828577)
 
12791 Zurodrnung aus der Todesanzeige der Chicago Tribune nicht eindeutig, da keine exakten Geburtsdaten bekannt. Korbus, Henry John (81754870)
 
12792 Zurordnung der Eltern aus Herrnsheim nicht eindeutig. Seib, Johann (93043385)
 
12793 Zurordnung zu dem Lampertheimer Hartmann Münch nicht eindeutig - aber viele Indizien (z.B. Taufzeugen) der Kinder sprechen dafür. Muth, Anna Maria (38060030)
 
12794 Zurordnung zu Hochzeit mit Johannes Floerchinger nicht eindeutig Bildstein, Maria Margaretha (17706390)
 
12795 Zusammen mit seinen Brüdern Wilhelm (+1589) und Huldreich Schuhmann auf einem Grabstein
{aus Friedhof Bensheim} 
Schumann, Hans Peter (9908094)
 
12796 Zusammen mit seinen Brüdern Wilhelm (+1589) und Zöllar Hans Peter Schuhmann auf einem Grabstein
{aus Friedhof Bensheim} 
Schumann, Huldreich (58126976)
 
12797 Zwei Heiratsangaben in Feudenheim (Eintrag kann nicht gefunden werden) und in Bürstadt. Ggf. im Original-Kirchenbuch von Bürstadt zu überprüfen. Boxheimer, Johann Heinrich (70239938)
 
12798 Zwilllingsgeburt. Geburtsjahr und Geburtsort werden vermutet basierend auf der Taufinformation.  Seelinger, Anna Catharina (4709124)
 
12799 Zwilllingsgeburt. Geburtsjahr und Geburtsort werden vermutet basierend auf der Taufinformation.  Seelinger, Catharina (54841412)
 
12800 {Pate bei} 10.01.1685 (ledig) bei Gerhard Sd. Johann Jacob Degen, Lorsch ud. Catharina
{Trauzeugen} 1702 bei Joh. Georg Sd. (+) Thomas Fassoth, Einw. Lorsch oo Maria Barbara Td. Philipp Schweitzer, Einw. Lorsch
{Trauzeugen} 1726 beim Sohn Heinrich Degen
{Trauzeugen} 1730 bei Tochter Anna Catharina Degen
{Trauzeugen} 1730 beim Sohn Johannes Degen
{Trauzeugen} 1732 beim Sohn Leonhard Degen 
Degen, Gerhard (44913626)
 
12801 {Pate bei} 1589 "Catharina Barthell Schuchmans Hausfraw alhir" bei Catharina Td. Hans Scheffers, [Bensheim] ud. Margaretha
{Pate bei} 1592 "Bartell Schuchmans Hausfrau" bei Catharina Td.Veit Renner?
{Pate bei} 1607 "Barthel Schumans haußfraw" bei Barbara Td. Johann Brettel, [Bensheim] ud. Anna Maria 
Arnold, Catharina (40546609)
 
12802 {Pate bei} 1612 als "der Jung Hahnmüller Schupen Sohn: Jörg Ditz" bei [Jörg] Sd. Adam Sinzhemer, Zell ud. Margreta
[Schup war der Name des (+) ersten Ehemannes seiner Mutter]
1617 Geldzinsen von erbverliehenen Gütern der Heppenheimer Kirche und deren Pfründen
"7 1/2 alb ahn [entspricht] 10 sch hellern zue stendigem erbzins alle jahr uff Martini gefallen der Capellen (zue) Heimbach [Hambach] von 10 ruten wiesen, im Ahlenweg gelegen...
Inhaber: Hanß Spengler als stam [der Zinspflichtige, an den sich der Zinsherr hält], Hanß Wagener, schmidtt, Georgen Dietz der müller undt Hannß Schmidtt der schneider, alle zue Benßheimb"
Diese Güter wurden 1532 von Hannß Weiß, Bürger Bensheim und seiner Frau Elsa erblich geliehen.
{Gesch.blätter Kr. Bergstr. Bd 6 S.91}

1632 Verwandte des Schulheißen Joh. Wilhelm Schuman (Vettern Basen, Schwäger) sind:
Eheleute Joh. Ludwig Schumann und Jacobina Christina
Eheleute Peter Paul Wagner und Dorothea
Georg Dietz und Georg Manßhoimer?
Vormünder über Peter Schumans seeligen jüngsten Sohn Hans Ulrich Schuman
{STA Bensheim E3 90}

Die Kinder des Jörg Dietz verkaufen am 20.10.1637 die Hahnmühle {STA Bensheim E5 71 
Dietz, Georg (41580008)
 
12803 {Pate bei} 1681 Anna Td. Joh Heinrich Henkes ud. Eva ("patrina erat Anna uxor Jacobi Massoth") [2] Anna (48866871)
 
12804 {Pate bei} 1686 Simon Sd. Michael Kreler, Schreiner ud. Anna Catharina ("patrinq. erat, Simon Schmidt incola Losch") [3]

{Trauzeuge} 1702 bei Daniel Schmid Sd. Joh. Conrad Schmid, Bensheim ud. Anna Margaretha oo Anna Margaretha Td. Melchior Hibener, Kleinh. ud. Catharina

{Trauzeuge} 1704 mit seiner Ehefrau bei bei Paul Sd. (+) Georg Massoth, Unterschultheiß Lorsch ud.(+) Elisabeth oo Anna Maria Td. Servatius Sarremont, Kaufmann Würzburg [5]

{Trauzeuge} 1706 bei Michael Sd. (+) Georg Massoth, Unterschultheiß Lorsch ud. Elisabeth oo Magdalena Td. Valentin Oberlein, Schmied Lorsch

{Pate bei} 1707 in Bensheim bei Johannes Simon Sd. Albert Schmidt, Bensheim ud. Anna Maria

{Trauzeuge} 1716 (mit seinem Sohn "cû filio") bei Joh. Conrad Sd. (+) Marcus Mosberger Bg. Germersheim ud. (+) Anna Maria oo Anna Margaretha [geb.Hübner] Witwe d. Daniel Schmid, Einw. Kleinhausen

{Trauzeuge} 1730 als Großvater der Braut bei Johannes Sd. Anton Hartmann, Einw., Schöffe Lorsch ud. Anna Maria oo Maria Margaretha Td. Adam Kemeter, Einw., Schöffe Lorsch ud. Barbara [6]
 
Schmitt, Simon (72286652)
 
12805 {Pate bei} 1691 als Margaretha Degen, Großmuter des Kindes bei Margaretha Td. Gerhard Degen ud. Anna Margaretha Anna Margaretha (67016512)
 
12806 {Pate bei} 1733 Nicolaus Sd. Nicolaus Galley, Kleinhausen ud. Apollonia [Forell]

{Trauzeuge} 1742 als Stiefvater der Braut bei Joh. Wilhelm Wolpert, Metzger, Sd. Joh. Georg Wolpert, Bürger, Metzger Aschaffenburg ud. Anna Eva oo Anna Maria Td. (+) Conrad Heibel, Einw. Lorsch, Metzger, Wirt ud. Anna Dorothea

{Trauzeuge} 1742 bei Johannes Kayser, Leinenweber Sd. Joh. Georg Kayser, Einw., Leinenweber Lorsch ud. Anna Maria oo Anna Dorothea Td. Jacob Gärtner, Einw. Lorsch ud. Eva Elisabeth. Er ist Pate der Brautleute, er selbst Firmpate des Bräutigams und seine Frau Taufpatin der Braut. [6]

{Trauzeuge} 1743 als Bruder der Braut bei Johannes Vom Hoff, Metzger Sd. Christoph Vom Hoff, Wirt, Schöffe Lorsch ud. Maria Margaretha oo Maria Cleopha Td. Sebastian Heinz, Einw. Lorsch ud. Apollonia [7]

{Trauzeuge} 1748 als Bruder der Braut bei Conrad Sd. Nicolaus Stenner, Jäger ud. Catharina oo Anna Maria Td. Sebastian Heintz, Einw. Lorsch ud. Apollonia [8]

{Trauzeuge} 1758 bei Joh. Philipp Sd. Joh. Valentin Seitz, Einw. Lorsch oo Apollonia Td. Christoph Vonhoff, Unterschultheiß Lorsch [9]

{Pate bei} 1782 Nicolaus Sd. Franz Gündling, Einw. Lorsch ud. Margaretha [Heintz]

{Pate bei} 1785 als Vater der Wöchnerin bei Franz Nicolaus Sd. (+) Franz Gündling, Einw. Lorsch ud. Margaretha ("levavit Nicolaus Haintz Incola et Caupo ad auream Crucem huj~ Pater Puerperae") [10]

{Pate bei} 1785 als Vater der Wöchnerin bei Nicolaus Sd. (+) Franz Gündling, Einw. Lorsch ud. Margaretha [Heintz] 
Heintz, Johann Nicolaus (75383420)
 
12807 {Paten} "des Herrn Schultessen? und meyne? stephani? Jsaari? Hausfrawen" / Mutter bei Taufe nicht genannt. Schuman, Anna Margaretha (63572888)
 
12808 {Paten} Wilhelm Zarle? Schuchmann, Wilhelm (94042988)
 
12809 {Pate} Anna Margaretha Herd Massoth, Anna Margaretha (96244788)
 
12810 {Trauzeugen} 1608 beim Vater Sixt Lorbacher oo Catharina Hemerle
Schätzung 1613/17 200fl Lorsch 
Lorbacher, Hanß (32164314)
 
12811 {Trauzeugen} 1608 beim Vater Sixt Lorbacher oo Catharina Hemerle
vermutlich erwähnt in Lorsch Schätzung 1613/17 400fl
 
Lorbacher, Jacob (77444420)
 

      «Zurück «1 ... 9 10 11 12 13